Die Wochentage auf Englisch ist eines der ersten Themen, die Lernenden begegnen. Und das mit gutem Grund. Leben und Arbeit sind oft bis ins Detail organisiert. Der Blick auf den Stundenplan gehört schon für Schulkinder zum Beginn jeden neuen Tages, Erwachsene versuchen anhand des Kalenders mit ihren Terminen Schritt zu halten.
Was die Wochentage betrifft, so hat jede Sprache ihre Besonderheiten. Das gilt auch fürs Englische. Wie die Wochentage auf Englisch heißen, wie du sie dir merken kannst und was du bei der Verwendung beachten musst, erfährst du hier.
- Wie heißen die Wochentage auf Englisch?
- Wochentage auf Englisch lernen: Merkhilfen
- Alles auf Anfang: Von Römern und Germanen
- So verwendest du die Wochentage auf Englisch: Beispiele
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Wie heißen die Wochentage auf Englisch?
Dank der sieben Tage müssen wir uns nicht viele Namen merken. Eben sieben an der Zahl. Und hier sind alle Wochentage auf Englisch:
- Sonntag – Sunday
- Montag – Monday
- Dienstag – Tuesday
- Mittwoch – Wednesday
- Donnerstag – Thursday
- Freitag – Friday
- Samstag – Saturday
Alles easy, oder? Manchmal ist Englisch lernen eben leicht.
Wochentage auf Englisch lernen: Merkhilfen
Noch leichter wird es, wenn du dir für alle Wochentage auf Englisch eine Merkhilfe schaffst. Bei Monday brauchst du nur das englische day ins Deutsche zu übersetzen und bist bei Montag. Auch Sonntag kannst du übersetzen: Der Tag der Sonne wird zu Sunday. Bei Friday ist die Ähnlichkeit kein falscher Freund: Auf Deutsch heißt es tatsächlich Freitag. Du lernst lieber mit Kontext? Dann haben wir was für dich.
Alles auf Anfang: Von Römern und Germanen
Die Geschichte der englischen Sprache ist nicht nur interessant, sie erklärt auch Gemeinsamkeiten wie die zwischen den deutschen und den englischen Wochentagen und hilft darüber hinaus, sich diese einzuprägen. Ein Blick auf die historischen Hintergründe kann also nicht schaden.
Römer und Germanen haben gleichermaßen die Entwicklung der englischen wie der deutschen Sprache geprägt. Das gilt auch für die Wochentage. Deren Namen setzen sich aus dem lateinischen dies für Tag und den sieben Hauptplaneten zusammen.
Sunday/Sonntag:
Dies solis auf Latein beziehungsweise Sunnon-dagaz im Altgermanischen ist der Tag der Sonne. Übrigens war die Reihenfolge der Wochentage bei den Römern eine andere und verschob sich mit der christlichen Zählung. Und während die Woche in Deutschland mit dem Montag beginnt, schlagen Nordamerikaner am Sunday ein neues Blatt im Wochenkalender auf.
Monday/Montag:
Der lateinische dies lunae, Tag des Mondes, wurde bereits im Altenglischen zu Mon(an)daeg.
Tuesday/Dienstag:
Die Römer benannten diesen Tag nach Mars, dem Gott des Krieges, dies Martis. Im Altenglischen orientierte man sich bei der Benennung dann am germanischen Kriegsgott Tiu. Aus Tiwsday entwickelte sich Tuesday. Auch hinter dem deutschen Dienstag steckt ein germanischer Kriegsgott, auf Lateinisch Mars Thingsus, auf Germanisch Thyr, Beschützer der Volks- und Gerichtsversammlung Thing.
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Wednesday/Mittwoch:
Der Tag des Merkur, dies Mercurii, nahm sich ebenfalls die germanische Entsprechung des Gottes zum Vorbild und wurde zu Woden’s Day, woraus sich Wednesday entwickelte.
Thursday/Donnerstag:
Jupiter, mit anderem Namen Jove, stand Pate für diesen Tag, den dies Jovis. Der Gott des Blitzes und Donners war für die Germanen Thor, sodass dieser Tag den Namen Thor’s Day erhielt, woraus mit der Zeit Thursday wurde. Im Westgermanischen trägt der Gott den Namen Donar, was die deutsche Bezeichnung Donnerstag erklärt.
Friday/Freitag:
Der dies Veneri wurde von den Römern nach der Göttin der Liebe und Schönheit, Venus, benannt. Die nordische Göttin der Liebe war auch für den Himmel zuständig und trug den Namen Frigg, während die teutonische Göttin der Liebe wie Venus auch für ihre Schönheit bekannt war und auf den Namen Fria hörte. Beide mögen Einfluss auf die Wahl des germanischen Namens Frije-dagaz gehabt haben, woraus Friday wurde. Fria oder Freya stand auch für den deutschen Namen Freitag Pate.
Saturday/Samstag:
Bei diesem Tag folgte man im Englischen wieder dem römischen Götterpantheon und hielt sich in Anlehnung an dies Saturni an den römischen Gott des Ackerbaus, Saturn. Im Deutschen verdanken wir den Samstag demselben Gott, allerdings über Entlehnungen aus dem Griechischen und Hebräischen.
Was heißt also Donnerstag auf Englisch? Wer sich immer noch nicht erinnert, kommt mit diesem Tipp weiter. Mit einem Ohrwurm zu den days of the week lassen sich die Wochentage auf Englisch spielend leicht lernen. Ansonsten hilft natürlich auch Vokabeln lernen.
So verwendest du die Wochentage auf Englisch: Beispiele
Wer über Wochentage reden will, braucht mehr als ihre Namen. So nimmst du auf deine Termine Bezug:
- einmalige Ereignisse: on Monday = am Montag
- wiederkehrende Ereignisse: every Tuesday oder on Tuesdays = jeden Dientag
- Bezeichnung des Zeitraums: a week from Wednesday = Mittwoch in einer Woche
Ob alles richtig ist, kann dir eine Rechtschreib-und Grammatikprüfung zeigen.
Wie heißen die Wochentage auf Englisch?
Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday, Sunday haben viele Ähnlichkeiten zum deutschen Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag; Freitag, Samstag und Sonntag. Das erklärt sich aus der historischen Entwicklung beider Sprachen.
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Sandra lebt mit ihren Kindern, Hund und Katze in Istanbul. Als Geschichtswissenschaftlerin fühlt sie sich hier besonders wohl. Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der türkischen Metropole sowie Roadtrips durch die Türkei und die Nachbarländer halten das Leben spannend. Ihre Liebe zu Sprachen hat sie auch bei ihrer Berufswahl berücksichtigt und schreibt als freiberufliche Texterin zu ihren Lieblingsthemen. Neben Sprache und Kultur gehören dazu auch unsere vierbeinigen Freunde, auf die sich mit dem Projekt contentrundumstier.de konzentriert.