Wie lerne ich am besten Englisch? 10 Tipps

Wie lerne ich am besten Englisch? 10 Tipps

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 10.11.2022

Die Weltsprache Englisch ist zweifelsohne die wichtigste Fremdsprache, die du lernen kannst. Ob im Beruf, im Alltag oder auf Reisen, je sicherer du die Sprache beherrschst, desto mehr Möglichkeiten hast du. Vielleicht stehst du noch am Anfang und fragst dich: Wie lerne ich am besten Englisch? Oder du willst deine englische Sprachkompetenz ausbauen: Mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Hörverständnis ist das Pensum schnell voll, und wo sollst du die Zeit hernehmen? Wir geben dir Tipps und Tricks, mit denen du in den verschiedenen Bereichen Englisch am besten lernen kannst.

1. Wie lerne ich englische Vokabeln am besten?
2. Wie lerne ich am besten die englischen Zeiten?
3. Wie lerne ich am besten englische Grammatik?
4. Wie kann ich am besten Englisch sprechen lernen?
5. Wie lerne ich Englisch ohne Akzent?
6. Wie trainiere ich mein Hörverständnis auf Englisch?
7. Wie kann ich Zeit sparen beim Englisch Lernen?
8. Wie kann ich Englisch mit einer App lernen?
9. Wie kann ich Englisch online lernen?
10. Wie vermeide ich häufige Fehler im Englischen?

Bereit, mit Lingoda zu lernen?


Tipps und Tricks: Wie kann ich schnell Englisch lernen?

Englisch sprechen will eigentlich jeder, lernen aber nicht unbedingt. Wie schön wäre es also, möglichst schnell an den Punkt zu gelangen, an dem du fließend Englisch sprichst. Unsere Tipps und Tricks zum Sprachverständnis und den einzelnen Aspekten der Sprache bringen dich schneller ans Ziel und lassen das Englisch Lernen unterhaltsamer werden!  

1. Wie lerne ich englische Vokabeln am besten?

Die Wiederholung mit Abstand zählt zu den besten Methoden, um möglichst viele Vokabeln zu lernen und zu behalten. Dabei musst du dich kurz vor dem Vergessen eines Wortes wieder daran erinnern. Das funktioniert besonders gut mit einer Lernkartei oder einem Vokabeltrainer. Das Lernen und Anwenden von Vokabeln im Kontext verfestigt dein Wissen zusätzlich.

Notiere für dich relevante englische Worte und nimm sie mit in deinen Lernwortschatz auf. Wann immer du kannst, sprich die Vokabeln beim Wiederholen laut mit. Für besonders schwierige Wörter kannst du Eselsbrücken bauen oder dir sonstige Hilfsmittel ausdenken.

Wenn du noch keine englischen Sprachkenntnisse hast, solltest du mit dem Grundwortschatz Englisch beginnen. Wir geben dir außerdem weitere Tipps, wie du mehr neue Wörter auf Englisch lernen kannst.

2. Wie lerne ich am besten die englischen Zeiten?

Die englische Sprache kennt die Zeiten Present, Past, Present Perfect, Past Perfect, die Zukunft mit “will” und “going to” sowie Imperativ und Konditional-Konstruktionen. Dazu kommen jeweils noch Verlaufsformen. Das entspricht im Deutschen Gegenwart, Vergangenheit, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur und Konjunktiv. Zu Beginn kannst du dich aber getrost auf Gegenwart und Vergangenheit sowie Perfekt und Zukunft beschränken. Damit kannst du schon eine Menge ausdrücken.

Gleichzeitig eignest du dir Grundwissen der Konjugation von Verben an sowie Verneinung und Adverbien. Wie auch im Deutschen kennt das Englische viele Ausnahmen in der Form von unregelmäßigen Verben. Lernst du hier die wichtigsten Verben zuerst, prägst du dir im Umkehrschluss fast automatisch auch die Konjugation regelmäßiger Verben ein!

3. Wie lerne ich am besten englische Grammatik?

Im Deutschen sind wir sehr an Regeln gewöhnt. Im Englischen musst du die Grammatik aber nicht bis ins kleinste Detail verstehen, bevor du die Sprache sprichst. Natürlich ist die Grammatik essentiell, um Englisch zu analysieren oder zwei Sprachen miteinander zu vergleichen. Um die richtige Anwendung zu lernen, musst du aber nicht eine Grammatik durchblättern, sondern kannst angewandte Sprache lesen, etwa auf englischen Nachrichtenseiten.

Du kannst das Lernen der englischen Grammatik beschleunigen, wenn du nach Mustern suchst und dir diese einprägst, etwa bei der Konjugation und dem Bilden von regelmäßigen Vergangenheitsformen (aus “call” wird “called”) oder der Doppelung von Konsonanten (aus “rip” wird “ripped”). Zusätzlich kannst du Standardsätze und Redewendungen für häufige Situationen lernen und diese bei Bedarf abwandeln. Lernst du mit einem Muttersprachler, lass deine Grammatikfehler immer korrigieren und frage, was du verbessern kannst.   

4. Wie kann ich am besten Englisch sprechen lernen?

Um in einer Sprache fließend zu werden, kommst du an Sprachpraxis und praktischen Übungen nicht vorbei. Das geht etwa spielerisch mit Freunden und Partnern, funktioniert aber sehr gut mit einem Muttersprachler als Lernpartner, etwa in einem Sprachtandem, oder mit einem Sprachkurs wie dem von Lingoda. Da lernst du mit qualifizierten Sprachlehrern in Kleingruppen oder Einzelunterricht und sprichst von der ersten Lektion an. In einem eigenen Artikel erklären wir dir außerdem, warum du sprechen musst, um Englisch zu lernen

Bereit, mit Lingoda zu lernen?

5. Wie lerne ich, ohne Akzent zu sprechen?

Ein Akzent in der Aussprache kann dich hemmen, deine Sprachkenntnisse anzuwenden. Durch die große Verbreitung der Sprache gibt es viele Varianten in der Aussprache und auch einen länderabhängigen Sprachgebrauch im Englischen. Am besten ist es, wenn du dich zunächst auf eine gängige Variante wie den US-amerikanischen oder britischen Akzent festlegst. Das Nachahmen von Muttersprachlern hilft dir, deinen Akzent und deine Aussprache weiter zu festigen, beispielsweise mit englischen Podcasts. Damit du die korrekte Aussprache von Wörtern nachschlagen kannst, solltest du dir außerdem die Lautschrift aneignen.

6. Wie trainiere ich mein Hörverständnis?

Um Englisch besser verstehen zu können, musst du dich der Sprache viel aussetzen. Auch hier ist die Zusammenarbeit mit einem Muttersprachler im Tandem hilfreich, du kannst aber auch viel englische Musik hören und dir Filme, Serien und Videos anschauen. Englischsprachige Podcasts bringen dich in deinem Hörverständnis ebenfalls weiter.

7. Wie kann ich Zeit sparen beim Englisch Lernen?

Leider gibt es keine wirkliche Abkürzung, wie du eine Sprache im Handumdrehen lernen kannst, aber es gibt schnelle Wege beim Sprachen lernen. Du kannst beispielsweise Dinge, die du ohnehin erledigen musst, weitestgehend auf Englisch machen, etwa wenn du Software oder Apps auf Englisch umstellst und Online-Recherchen auf Englisch ausführst. Ansonsten ist jede freie Zeit zum Lernen geeignet und du wirst schneller Fortschritte machen, wenn du jeden Tag ein wenig Zeit investierst anstatt mit großen Abständen in langen Sitzungen zu lernen und dich dabei zu überladen.

8. Wie kann ich mit einer App lernen?

Dein Handy hast du wahrscheinlich ohnehin immer dabei. Somit liegt es nahe, mit einer Smartphone App Englisch zu lernen und so freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Englisch Apps können einen Sprachkurs nicht vollständig ersetzen, eignen sich aber sehr gut als Vokabeltrainer, zum Auffrischen von Sprachkenntnissen oder begleitend zu deinem Sprachkurs. Wir haben 5 Smartphone Apps zum Sprachen lernen für dich verglichen.

9. Wie kann ich online lernen?

Ein Online Sprachkurs funktioniert besser als Apps beim Lernen von Englisch. Gerade in Zeiten von Lockdown und Home Office ist es sinnvoll, im Internet eine Sprache zu lernen. Neben Podcasts und Online-Kursen gibt es zahlreiche YouTube-Channels für Englisch und Business Englisch.

10. Wie vermeide ich häufige Fehler im Englischen?

Ein Akzent in deiner Aussprache verrät im Ausland schnell, dass du Expat und kein Muttersprachler bist. Daneben gibt es aber noch weitere Dinge, die du vermeiden solltest, wenn du auf fortgeschrittenem Niveau Englisch sprechen willst. Einer der häufigsten Anfängerfehler ist das wörtliche Übersetzen: Verabschiede dich davon, dir auf Deutsch zu überlegen, was du sagen oder schreiben willst, und dann Wort für Wort zu übersetzen. Versuche stattdessen, gleich auf Englisch zu denken!

Ein Stolperstein sind auch die Falschen Freunde. Diese Worte erscheinen zwischen Deutsch und Englisch verwandt, bedeuten in jeder Sprache aber etwas anderes und lassen dich schnell alt aussehen, wenn du sie falsch gebrauchst. Es gibt aber tatsächliche Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Englisch, die dir beim Lernen der Sprache helfen können. 


Wie kann ich am besten Englisch selber lernen?

”Selber lernen” ist tatsächlich der Schlüssel, um dir Englisch anzueignen oder deine bestehenden Sprachkenntnisse zu verbessern. Denn viele Sprachschüler sind auf der Suche nach jemandem, der ihnen “Englisch beibringt” und erwarten, dass sie selbst nichts tun müssen. Überprüfe immer wieder, welche Lernmethoden für dich am besten funktionieren und optimiere deine Anstrengungen entsprechend, dann wirst du Fortschritte machen und bleibst motiviert.

Wusstest du übrigens, dass Computer und Künstliche Intelligenz mit linguistischer Datenverarbeitung auf dieselbe Art wie du lernen? Was Siri, Alexa und Co. können, kannst du auch! 

Bereit, mit Lingoda zu lernen?


Jakob arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller und lebt in Barcelona. Er wuchs nach der Devise “Lesen und lesen lassen” auf und Bücher sind sein Leben. Als erfahrener Geschichtenerzähler schreibt er auf Deutsch und Englisch und hilft als Ghostwriter und Story Coach anderen Autoren, Manuskripte in spannende Geschichten zu verwandeln. Für seine Kunden produziert er vielfältige Artikel zu Themen wie Schreiben, Literatur und Produktivität bis hin zu Marketing, Reisen oder Technologie. Abseits von Buch und Bildschirm beschäftigen ihn Reisen, Klettern und Wandern. Erfahre mehr auf seiner Website, seinem Goodreads Account oder auf Twitter.

Ähnliche Artikel