Leichte Leseliste: Die 10 besten Bücher zum Englisch lernen

Leichte Leseliste: Die 10 besten Bücher zum Englisch lernen

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 10.11.2022

Lesen ist eine wichtige Art, sich mit Sprache zu beschäftigen. Wenn du Englisch lernen und verstehen willst, solltest du dich nicht scheuen, möglichst früh einen englischen Roman anzufangen. Die Geschichte belohnt und bereichert dich durch spannende Momente und den Ausflug in eine fiktionale Welt. Gleichzeitig verbesserst du dein Sprachverständnis, regst deine Kreativität an, lernst neue Vokabeln und fängst womöglich an, auf Englisch zu denken, wenn du dich in die Figuren hineinversetzt. Aber welche englischen Bücher sind zum Lernen geeignet? Wir haben eine Leseliste für dich zusammengestellt: Diese einfachen und guten englischen Bücher zum Lernen sind ein Anfang!

Starte deine kostenlose Probewoche


Top 10 einfache englische Bücher

Wenn du dich fragst, welche englischen Bücher leicht zu lesen sind, kannst du deine Ansprüche natürlich nach unten schrauben und Titel für Jugendliche oder Kinder aufschlagen. Auf diese Weise wirst du mit Sicherheit viele Vokabeln wiederentdecken und dir eine vereinfachte Grammatik einprägen und aneignen können.

Wir legen die Latte aber eins höher an und beantworten die Frage: Was sind englischsprachige Bücher zum Englisch Lernen für Erwachsene? Unsere folgende Leseliste ist eine bunte Zusammenstellung von bekannten Autoren und Autorinnen, Weltliteratur und Popkultur gleichermaßen, welche die unterschiedlichsten Genres abdeckt und hoffentlich den allermeisten Geschmäckern und Lernenden etwas bietet.

  1. The Sun Also Rises von Ernest Hemingway
  2. Harry Potter and the Philosopher’s Stone von J. K. Rowling
  3. Misery von Stephen King
  4. To Kill A Mockingbird von Harper Lee
  5. Ready Player One von Ernest Cline
  6. And Then There Were None von Agatha Christie
  7. The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald
  8. Trainspotting von Irvine Welsh
  9. The Catcher In The Rye von Jerome D. Salinger
  10. Nineteen Eighty-Four von George Orwell

1. The Sun Also Rises von Ernest Hemingway

Dachtest du ernsthaft, unsere Literaturliste käme ohne Papa Hemingway aus? Wir ersparen dir The Old Man And The Sea, denn The Sun Also Rises gilt vielen als Hemingways Meisterwerk schlechthin. In der Erzählung über den spanischen Stierkampf führt der Autor seine Idee der “Lost Generation” aus. Hemingways karge Prosa ist leicht zu lesen, dennoch ist die Geschichte vollgepackt: Wie bei einem Eisberg schlummert ein Großteil unter der Oberfläche. Alternativ kannst du Farewell to Arms zur Hand nehmen

2. Harry Potter and the Philosopher’s Stone von J. K. Rowling

Joanne Rowling muss sich in Sachen Produktivität und Erfolg nicht hinter Hemingway verstecken. Solltest du noch nicht bei der Fantasy-Reihe rund um Harry Potter eingestiegen sein, dann ist es jetzt höchste Eisenbahn, den Zug nach Hogwarts vom Bahnsteig 9 ¾ zu nehmen. Du hast die Bücher bereits auf Deutsch gelesen oder kennst die Filme? Dann hast du es bei der englischen Lektüre noch leichter! Die kindgerechte Sprache ist einfach zu verstehen und der Vorteil bei Fantasy-Literatur ist immer, dass kein Vorwissen erforderlich ist: Die Autorin nimmt dich mit auf eine fantastische Reise in ihre Fantasiewelt.

3. Misery von Stephen King

Du willst dich mal richtig gruseln? Kein Problem mit Stephen King, dem wahren König des Horror Genres. Misery ist kürzer als viele der weiteren größten Hits des Autors (It, The Stand) und schlägt dennoch mit mehreren hundert Seiten zu Buche. Die Geschichte des “gestrandeten” Schriftstellers Paul Sheldon ist so fesselnd wie schaurig und du wirst das Buch nicht nur wegen der einfachen Sprache so schnell nicht aus der Hand legen wollen.

Klingt düster? Wir verraten dir, wie du beim Sprachen Lernen positiv bleiben kannst.   

4. To Kill A Mockingbird von Harper Lee

Klassiker-Alarm! Der mit dem Pulitzer Preis gekrönte Bildungsroman von Harper Lee beschäftigt sich mit Rassismus und Moral und könnte auch im Jahr 2021 aktueller nicht sein. Trotz des vermeintlich “schweren” Themas ist die Erzählung humorvoll und aufbauend zugleich. Britische Bibliothekare haben das Buch im Jahr 2006 zum absolut lesenswerten Buch erklärt. To Kill A Mockingbird wird dir nicht nur die englische Sprache, sondern auch den Rassenkonflikt in den USA zur Zeit der Great Depression näher bringen.

5. Ready Player One von Ernest Cline

Du stehst eher auf Science Fiction und ein Steven Spielberg Action-Spektakel? Dann legen wir dir das Erstlingswerk von Ernest Cline ans Herz, das in einer Dystopie im Jahre 2045 angesiedelt ist, wo sich das Leben größtenteils in der virtuellen Realität abspielt. Der Teenager Wade Watts ist der Erzähler der Geschichte, sodass die Sprache einfach gehalten ist und viele Passagen die zukünftige Welt (und rückblickend die 80er Jahre) erklären, während Wade zu einer Heldenreise aufbricht. Ready Player One fetzt und ist vielleicht das einzige Buch, das dich Literatur und Computerspiele gleichzeitig erleben lässt.

Starte deine kostenlose Probewoche

6. And Then There Were None von Agatha Christie

Mystery, Crime und Thriller sind deine Genres? Dann kommst du an Agatha Christie nicht vorbei! And Then There Were None ist mit mehr als 100 Millionen verkauften Exemplaren der erfolgreichste Kriminalroman aller Zeiten und einer der bekanntesten Bestseller überhaupt. In der Geschichte gibt es nicht nur eine Leiche, sondern 11! Tatort und Handlung beschränken sich auf eine Insel und, wie im Krimi üblich, auf eine Handvoll Verdächtiger. Das macht die Geschichte leichter zu verstehen und schwer wegzulegen.

7. The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald

Fitzgeralds Meisterwerk schließt mit einem der wunderbarsten Sätze der Weltliteratur: “So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past.” Ein Verweis, wie nichtig der Versuch ist, der eigenen Vergangenheit entkommen zu wollen. The Great Gatsby lässt dich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Du lernst mit der Lektüre der kurzen Geschichte Englisch und kannst einen wichtigen Titel von deiner Leseliste streichen, denn der Roman zählt zu den hundert Werken, die man gelesen haben sollte. Anschließend kannst du dich mit der Verfilmung belohnen. Wer gab den besseren Gatsby ab, DiCaprio oder Redford?

8. Trainspotting von Irvine Welsh

Trainspotting ist starker Tobak und Prosa, die dich ins Couchkissen klatscht wie ein Schuss Heroin. Falls du den Film gesehen hast, weißt du: Der Stoff ist nichts für schwache Nerven. Das Debüt von Irvine Welsh aus dem Jahr 1993 liest sich wie sein eigener Soundtrack: Der in den 80ern spielende Roman evoziert die Stimme des Punk, doch auf erwachsene, weise und eloquente Art. Obwohl inhaltlich vielleicht schwer verdaulich, ist es einfach, der in Episoden erzählten Drogengeschichte zu folgen. Mit insgeheimer Sympathie für den Erzähler Renton wollen wir am liebsten vorspulen, um zu erfahren, wie die Sache ausgeht.

Soundtrack ist dein Stichwort und du würdest Englisch lieber beim Hören lernen? Natürlich kannst du alle Titel auch als Audiobuch hören; oder du klickst mal bei englischsprachigen Podcasts vorbei!

9. The Catcher In The Rye von Jerome D. Salinger

The Catcher In The Rye erzählt, wie der 16-jährige Schulschwänzer Holden durch New York driftet und seine Stimmung dabei die Abwärtsspirale klettert. Die konfusen Gedanken des Pubertierenden schlagen sich im Schreibstil nieder, trotzdem folgt der Roman einem erfrischenden Flow. Die Erzählung streckt einer oberflächlichen Gesellschaft den Mittelfinger hin, während sich Holden von einem Tiefpunkt zum nächsten hangelt. Seine Stimme mag nicht mehr die heutiger Generationen sein, seine Sehnsucht nach ehrlichen Gefühlen können wir aber nachempfinden und der Teenager schlummert als inneres Kind in uns allen.

10. Nineteen Eighty-Four von George Orwell

Wenn wir “orwellsch” als Adjektiv gebrauchen, reden wir von 1984. Der neunte und letzte Roman des Autors handelt von der Dystopie unter einem totalitären Regime und hat Begriffe wie Big Brother, Thought Police und thoughtcrime geprägt. In Zeiten, in denen Überwachungsstaat, Meinungsfreiheit und Netzneutralität vielfach diskutiert werden, ist 1984 Pflichtlektüre. Sprache und Handlung sind so leicht zu verstehen wie die faschistische Propaganda innerhalb der Geschichte und Orwell treibt die Handlung schnell und gnadenlos auf ihr bitteres Ende zu.


Sind englische Bücher zum Lernen geeignet?

Manche Sprachschüler haben Hemmungen, englische Bücher zum Lernen in die Hand zu nehmen, weil sie so die Aussprache nicht mitbekommen—es sei denn, es handelt sich um ein Hörbuch! Gegenüber Filmen und Serien hat die Beschäftigung mit Romanen aber den Vorteil, dass du in deinem eigenen Tempo in die Geschichte eintauchen und jederzeit Worte und Dinge nachschlagen kannst; oder du liest gleich eine zweisprachige Ausgabe.

Während deine Aufmerksamkeit der Handlung und den Figuren folgt, nimmst du Satzbau und Grammatik passiv auf, lernst aber auch etwas über das spannende Erzählen und den Aufbau von Geschichten selbst! Abschließend ist es außerdem ein großes Erfolgserlebnis, ein Werk im Original—und für dich in einer Fremdsprache—gelesen zu haben! Willst du deine Anstrengungen noch steigern? Wir haben noch mehr Tipps, wie du am besten Englisch lernen kannst

Starte deine kostenlose Probewoche


Jakob arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller und lebt in Barcelona. Er wuchs nach der Devise “Lesen und lesen lassen” auf und Bücher sind sein Leben. Als erfahrener Geschichtenerzähler schreibt er auf Deutsch und Englisch und hilft als Ghostwriter und Story Coach anderen Autoren, Manuskripte in spannende Geschichten zu verwandeln. Für seine Kunden produziert er vielfältige Artikel zu Themen wie Schreiben, Literatur und Produktivität bis hin zu Marketing, Reisen oder Technologie. Abseits von Buch und Bildschirm beschäftigen ihn Reisen, Klettern und Wandern. Erfahre mehr auf seiner Website, seinem Goodreads Account oder auf Twitter.

Ähnliche Artikel