Bei zwei Worten, die sich nur durch einen Buchstaben unterscheiden, kann es schonmal passieren,...
Sprachlernressourcen für Deutschlernende
30-08-2023
Sätze mit “dass”: So verwendest du die Konjunktion
Sätze mit "dass" haben vor allem eine Schwierigkeit: Wann schreibt man "dass" und wann "das"? Das...
30-08-2023
Deutsche Suffixe: Wortendungen, die alles verändern
Aus ein und demselben Wortstamm lassen sich auf Deutsch verschiedene Worte bilden, indem du die...
30-08-2023
Die verschiedenen Arten von deutschen Konditionalsätzen
Fragst du dich auch manchmal, was wäre, wenn oder, was im Falle eines Falles alles passieren...
25-08-2023
Schweizer Dialekte: Eine Einführung in die vielen Sprachen der Schweiz
Die sprachliche Landschaft der Schweiz ist mindestens so vielseitig wie ihre Natur. Neben den vier...
25-08-2023
Wie man Wechselpräpositionen richtig verwendet
Eine Wechselpräposition trägt ihr wichtigstes Merkmal bereits im Namen: Es ist eine Präposition,...
25-08-2023
Das Verb “lassen”: Bedeutungen, Formen und Konjugation
"Lassen" ist ein Wort mit vielen Bedeutungen. Auch in der Grammatik hat "lassen" keinen...
18-08-2023
Die 15 lustigsten Schweizer Schimpfwörter
Mit Schweizer Schimpfwörtern könnte man ganze Unterrichtsstunden in Schweizerdeutsch füllen. Bei...
18-08-2023
Schweizerdeutsch lernen: In 7 Schritten zum Erfolg
Es gibt viele gute Gründe, Schweizerdeutsch zu lernen. Vielleicht hast du eine Reise in das Land...