22-09-2023
7 lustige Ortsnamen in Deutschland: Woher kommen die skurrilen Namen?
Sommerloch – für manche steht das Wort für die Zeit im Sommer, in der das Fernsehprogramm zu...
13-09-2023
Gesundheitssystem in der Schweiz: Das musst du wissen
Vorstellungsgespräche, Wohnungssuche und eine neue Sprache – ein Umzug in die Schweiz bringt viele...
01-09-2023
Seien oder sein: Die zwei deutschen Verben, die du kennen solltest
Bei zwei Worten, die sich nur durch einen Buchstaben unterscheiden, kann es schonmal passieren,...
30-08-2023
Sätze mit “dass”: So verwendest du die Konjunktion
Sätze mit "dass" haben vor allem eine Schwierigkeit: Wann schreibt man "dass" und wann "das"? Das...
30-08-2023
Deutsche Suffixe: Wortendungen, die alles verändern
Aus ein und demselben Wortstamm lassen sich auf Deutsch verschiedene Worte bilden, indem du die...
30-08-2023
Die verschiedenen Arten von deutschen Konditionalsätzen
Fragst du dich auch manchmal, was wäre, wenn oder, was im Falle eines Falles alles passieren...
25-08-2023
Schweizer Dialekte: Eine Einführung in die vielen Sprachen der Schweiz
Die sprachliche Landschaft der Schweiz ist mindestens so vielseitig wie ihre Natur. Neben den vier...
25-08-2023
Wie man Wechselpräpositionen richtig verwendet
Eine Wechselpräposition trägt ihr wichtigstes Merkmal bereits im Namen: Es ist eine Präposition,...
25-08-2023
Das Verb “lassen”: Bedeutungen, Formen und Konjugation
"Lassen" ist ein Wort mit vielen Bedeutungen. Auch in der Grammatik hat "lassen" keinen...
25-08-2023
7 Fun Facts über Deutschland, die dich überraschen werden
Deutschland ist für viele Dinge bekannt, darunter selbstverständlich Bier, Bratwurst, Fußball und...
18-08-2023
Die 15 lustigsten Schweizer Schimpfwörter
Mit Schweizer Schimpfwörtern könnte man ganze Unterrichtsstunden in Schweizerdeutsch füllen. Bei...
18-08-2023
Schweizerdeutsch lernen: In 7 Schritten zum Erfolg
Es gibt viele gute Gründe, Schweizerdeutsch zu lernen. Vielleicht hast du eine Reise in das Land...
02-08-2023
Typisch deutsche Gerichte: Vom Klassiker bis zur regionalen Spezialität
Klischee oder Klassiker? Bratwurst, Sauerkraut und Schnitzel gelten als typisch deutsche Gerichte....
02-08-2023
10 lustige Schweizer Wörter, die wir öfter hören wollen
Schweizerdeutsch strotzt nur so vor lustigen Wörtern. Innerhalb der verschiedenen Schweizer...
02-08-2023
Kleines Land mit großem Einfluss: Wie die Kunst der Schweiz die Welt veränderte
Die Schweiz – das Land mit den vier Landessprachen und der interessanten Geschichte, hat kulturell...
28-07-2023
Recycling in der Schweiz: So machst du’s richtig
Recycling in der Schweiz ist keine Hexerei. Auch wenn das richtige Trennen von Müll manchmal den...
28-07-2023
Warum ist die Schweiz nicht in der EU?
Während sich einige EU-Beitrittskandidaten wie die Türkei seit Jahren darum bemühen, in die...
21-07-2023
Modalpartikel: Eigentlich gar nicht so schwer
Die Wortart, die für viele Deutschlernende nur schwer nachzuvollziehen ist, sind oft die...
21-07-2023
Visum für Deutschland beantragen leicht gemacht: Welche Visa Typen gibt es?
Deutschland ist nicht nur als Reiseziel besonders beliebt, viele zieht es auch für einen längeren...
21-07-2023
Obst und Gemüse auf Englisch: Eine Vokabelliste
Obst und Gemüse auf Englisch zu lernen lohnt sich. Life is just a bowl of cherries - Das Leben ist...
21-07-2023
Das deutsche Bildungssystem: Ein Überblick
Das deutsche Bildungssystem gibt dir Rätsel auf? Dann haben wir die Lösung für dich. Hier erfährst...
13-07-2023
7 Klischees über Schweizer: Sind sie wahr?
“Alle Schweizer sind steinreich.” Dieser Satz kommt dir bekannt vor? Es kursieren einige Klischees...
07-07-2023
10 typisch deutsche Gewürze und wofür man sie benutzt
Lebst du als Expat in Deutschland, dann bist du wahrscheinlich schon mit vielen Aspekten der...
03-07-2023
Schwache Nomen: Die n-Deklination auf Deutsch
Schwache Nomen? Nein, dahinter versteckt sich kein neues Schimpfwort, sondern die Bezeichnung für...
03-07-2023
Nominalisierung von Adjektiven und Verben leicht gemacht
Durch eine Nominalisierung, auch Substantivierung genannt, verwandeln sich Adjektive und Verben in...
02-06-2023
5 Deutschprüfungen für dein offizielles Zertifikat
Verschiedene Deutschprüfungen ermöglichen es dir, deine deutschen Sprachkenntnisse mit einem...
31-05-2023
Welche Arten von Präpositionen gibt es auf Deutsch?
Auf Deutsch gibt es Wörter, die dir anzeigen, in welchem Verhältnis andere Wörter eines Satzes...
31-05-2023
Die 4 besten Dating Apps für die Schweiz
Dating Apps können es dir erleichtern, neue Leute kennenzulernen. Wonach du auch suchst, bei der...
25-05-2023
Ein Guide zum Leben als Expat in der Schweiz
Die Schweiz ist bei Expats beliebt. Im internationalen Vergleich liegt das Alpenland unter den Top...
25-05-2023
Tekamolo: Einfache Lerntechnik für den deutschen Satzbau
Tekamolo? Wenn du dich jetzt fragst, was das denn heißen soll, bist du damit bestimmt nicht...
25-05-2023
Dürfen, müssen, können, sollen, wollen, mögen: Die Modalverben auf Deutsch
Bei Modalverben handelt es sich um besondere deutsche Verben, die in den meisten Fällen in...
10-05-2023
Schweizer YouTuber: 5 beliebte Kanäle aus der Schweiz
Die Schweiz ist ein vergleichsweise kleines Land. Nichtsdestotrotz gibt es eine Menge Schweizer...
10-05-2023
Vorstellungsgespräch in der Schweiz: Die 6 häufigsten Fragen
Erhältst du eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch für einen Job in der Schweiz, ist die...
28-04-2023
Arbeiten in der Schweiz: Voraussetzungen und Möglichkeiten für EU-Bürger
Wenn du als EU-Bürger in der Schweiz arbeiten willst, profitierst du vom Abkommen zur...
28-04-2023
Trennbare Verben erkennen und verwenden
Bei trennbaren Verben handelt es sich um Verben, bei denen ein Präfix vor ein Verb gehängt wird,...
21-04-2023
Die 6 besten Schweizer Filme
Schweizer Filme sind international vielleicht nicht so bekannt wie Schweizer Schokolade oder...
18-04-2023
Konjunktiv 2 auf Deutsch: Bildung, Verwendung und Beispiele
Konjunktiv 2 im Deutschen ist eine von drei Verbformen und wird auch Möglichkeitsform genannt: Du...
14-04-2023
Konjunktiv 1 auf Deutsch: Bildung, Verwendung und Beispiele
Der Konjunktiv 1 im Deutschen ist eine Verbform, die eine Möglichkeit ausdrückt. Wir bezeichnen...
14-04-2023
Konkurrenz unterm Tannenbaum: Der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann
Der Unterschied zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann ist sowohl ein geografischer als...
14-04-2023
Plusquamperfekt: Vorvergangenheit einfach erklärt
Das Plusquamperfekt ist eine von drei Vergangenheitsformen im Deutschen. Es handelt sich dabei um...
30-03-2023
Der deutsche Imperativ: Leg los!
Der Imperativ trägt seine Erklärung bereits im lateinischen Namen: Dieser Modus eignet sich für...
24-03-2023
Adjektive mit Präpositionen: Eine Übersicht mit Beispielen
Präpositionen im Deutschen drücken ein Verhältnis zwischen zwei Worten aus. Es gibt im Deutschen...
24-03-2023
10 typische Schweizer Gerichte, die du probieren solltest
Welche Schweizer Gerichte kennst du? Wenn du jetzt an Fondue und Raclette denkst, liegst du schon...
17-03-2023
Die 15 lustigsten Ortsnamen der Schweiz
Die Schweiz zählt im internationalen Vergleich zwar zu den kleineren Ländern, doch das Alpenland...
17-03-2023
Kurz und gut: Der Infinitiv mit zu im Deutschen
Der Infinitiv mit zu ist ein Nebensatz, der von Verben im Hauptsatz abhängen kann. Unter...
13-03-2023
Indirekte Rede auf Deutsch erklärt: Bildung, Verwendung und Beispiele
Du kannst mit der indirekten Rede auf Deutsch wiedergeben, was eine andere Person gesagt hat....
13-03-2023
Schweizer Literatur: 7 Bücher von Weltrang
Schweizer Literatur wird oft im Deutschunterricht gelesen. Die Klassiker der Schweizer Literatur...
02-03-2023
Was ist das Partizip Perfekt auf Deutsch?
Das Partizip Perfekt ist im Deutschen das zweite der beiden Partizipien. Du bildest das Partizip...
28-02-2023
Wenn oder als: Die Unterschiede leicht erklärt
“Wenn” oder “als”? Beide Konjunktionen leiten Temporalsätze ein. Allerdings hast du in der...
28-02-2023
Kurz und gut: Die wichtigsten deutschen Abkürzungen und ihre Bedeutungen
Die deutsche Sprache enthält viele lange Wörter. Umso hilfreicher kann es sein, diese in...
Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter und du erhältst 10 % Rabatt auf unsere Kurse. Dazu erfährst du immer zuerst von Neuigkeiten und Aktionen.
[formidable id=3 title=false description=false]
Melde dich für unsere E-Mails an und erhalte 10 % Rabatt.
Abonniere unsere E-Mails und erhalte 10 % Rabatt auf unsere Kurse. Dazu erfährst du immer zuerst von Neuigkeiten und Aktionen.
Bereit, das Lernen mit Lingoda zu beginnen?
Personalisiere dein Lernerlebnis und hab Freude am Sprachenlernen.
Wenn du die Sprache einer Person sprichst, lernst du sie, ihre Kultur und ihre Ideen besser kennen. Sobald du die Sprachbarriere überwindest, überbrückt dies kulturelle Unterschiede, fördert eine Welt der Inklusion und ist damit der erste Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen der Menschheit. Für uns kennt die Sprache keine Grenzen.
Unternehmen
Sprache
So funktioniert es
Kontakt
Wenn du die Sprache einer Person sprichst, lernst du sie, ihre Kultur und ihre Ideen besser kennen. Sobald du die Sprachbarriere überwindest, überbrückt dies kulturelle Unterschiede, fördert eine Welt der Inklusion und ist damit der erste Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen der Menschheit. Für uns kennt die Sprache keine Grenzen.
Unternehmen
So funktioniert es
Sprache
Kontakt
© Copyright 2023 Lingoda – All Rights Reserved