Unter dem Begriff “Digital Nomad” stellen wir uns eine lässige Art vor, Lebensunterhalt und Lebensstil zu vereinen: Digital Nomaden sitzen mit dem Laptop in der Sonne und schlürfen Cocktails, während sie nebenher Geld verdienen. Träumst auch du davon, online zu arbeiten und rund um die Welt zu reisen? Wir erklären dir, was das Dasein als Digital Nomade bedeutet, welche Schritte notwendig sind und welche Arten von Digital Nomad Jobs es gibt.
Wie ist der Lebensstil der Digital Nomaden?
Als digitaler Nomade bist du an keinen festen Arbeitsplatz gebunden und verdienst dein Einkommen mit Hilfe von Internet und modernen Kommunikationsmitteln. Nomadentum bedeutet, dass du Fixkosten wie Miete minimieren kannst und stattdessen in Reisen investierst.
Dieser Lebensstil bietet attraktive Aspekte: Work-Life-Balance und Lebensqualität, Freiheit und Flexibilität, Reisen, das Kennenlernen anderer Kulturen und neuer Leute, das Lernen von Sprachen oder auch ein gesteigertes Einkommen. Zu den Herausforderungen zählen die Suche nach einem verlässlichen Arbeitsplatz, logistische Probleme und Stress durch das Reisen, der Kontakt zu Kunden und Freunden über Zeitzonen hinweg, mögliche Probleme mit Versicherung oder Steuer sowie eine gewisse wirtschaftliche Unsicherheit.
Leben als Digital Nomade: Pro und Contra
PRO | CONTRA |
Ortsungebunden | Kein festes Zuhause |
Flexibilität | Du bist für deinen Erfolg oder dein Scheitern verantwortlich |
Keine festen Arbeitszeiten | Höherer Druck und tendenziell stressige Arbeitsbedingungen |
Bestimme deine Reiseziele und entdecke die Welt | Visabestimmungen, Reisebeschränkungen, Zeitzonen, kein persönlicher Kundenkontakt |
Lerne neue Leute und Erfahrungen kennen | Feste Freundschaften und Familienkontakt sind schwieriger |
Vereine Beruf und Privatleben | Übergang von Beruf und Privatleben kann fließend sein |
Ausgefallene Ort und Abenteuer | Unvorhersehbare Bedingungen und Infrastruktur |
Niedrige Lebenshaltungskosten möglich | Ausgaben für Reisen, Transport, Unterkunft |
Schritt für Schritt zum Digital Nomad
Du willst einen langweiligen Bürojob oder ein traditionelles Arbeitsverhältnis hinter dir lassen, hohe Lebenshaltungskosten in deinem Heimatland vermeiden oder unabhängig vom Arbeitsmarkt vor Ort sein? Diese Schritte bringen dich ans Ziel!
Finanzen
Gleichzeitig eine Online-Karriere aufzubauen und ins Ungewisse aufzubrechen, fordert dich doppelt heraus. Mach dir deshalb vorher einen Plan, wie du das Nomadentum finanzieren kannst. Im Idealfall hast du bereits Einkommen aus einem Digital-Job.
Erstelle eine Übersicht deiner momentanen monatlichen Kosten und der voraussichtlichen Ausgaben, die du auf Reisen haben wirst. An deinem ersten Reiseziel solltest du sparen können, um dir die Anfangszeit zu erleichtern. Außerdem solltest du einen gewissen Betrag für Notfälle und schlechte Zeiten beiseite legen.
Berücksichtige bei deiner Kalkulation folgende Ausgaben:
- Unterkunft
- Lebensmittel und Essen gehen
- Freizeit (Aktivitäten, Hobbys, Ausgehen)
- Visa und deren Verlängerung
- Mobilität vor Ort (ÖPNV, Taxi, Mietfahrzeuge)
- Internet und Kommunikation (SIM-Karte, Datenverbindung, WLAN)
- Coworking oder Arbeitsplatz
- Laufende Abonnements (für Software, Dienstleistungen, Unterhaltung)
- Krankenversicherung, Reiseversicherung, Diebstahlversicherung, Haftpflichtversicherung
- Gebühren für Zahlungen und Währungstausch
- Reisetickets (Flug, Bus, Bahn, Fähre)
Organisatorisches
Nomaden reisen mit leichtem Gepäck und sind doch auf (fast) alles vorbereitet. Abgesehen von Laptop und was du sonst zum Arbeiten brauchst, benötigst du natürlich angemessene Kleidung für die meisten deiner Zielorte und weitere Ausrüstung. Es gilt, unterwegs möglichst wenig nachkaufen zu müssen und trotzdem den Rucksack nicht zu voll zu stopfen.
Folgendes solltest du vor Abreise organisieren oder klären:
- Reisepass und wichtige Dokumente (Impfpass, Visas, Bescheinigungen, internationaler Führerschein)
- Steuern: Wo bist du angestellt bzw. wo zahlst du deine Steuern? Manche Digital Nomaden gehen der Frage aus dem Weg, aber das könnte sich über kurz oder lang rächen.
- Zahlungen und Bankkonten: Reiseschecks und PayPal waren gestern, digitale Nomaden nutzen heutzutage TransferWise, Payoneer, Smartphone-Banking oder Krypto-Zahlungen.
- Kommunikation: Wie erreichst du Kunden, Arbeitgeber oder Freunde? Ein Dual-SIM Handy und eine internationale Datenverbindung sind nützliche Begleiter.
- Post: Falls du auf Korrespondenz in Papierform angewiesen bist, kannst du einen Service zur Weiterleitung oder Digitalisierung nutzen.
- Medikamente: Falls nötig, informiere dich, welche Arzneimittel du mit oder ohne Rezept unterwegs bekommen kannst.
- Verwaltung: Plane auch Zeit für die Kundenakquise, Buchhaltung und Jobsuche auf Reisen ein.
- Hast du eine Wunschliste für das Sprachenlernen?
Die 80/20 Regel
Die 80/20 Regel besagt, dass 80 Prozent deiner Einnahmen oder Annehmlichkeiten aus nur 20 Prozent deiner Anstrengungen stammen. Optimiere diesen Effekt, so gut du kannst und lege für dich fest, was dir wichtig ist.
Als digitaler Nomade analysierst du deine eigene Situation ständig auf Verbesserungsbedarf, was Einkommen und Freizeit oder Lebensstil angeht. Wo kannst du sparen, wie lässt sich mehr Freizeit schaffen und welche Vorgänge lassen sich automatisieren? Sei ehrlich mit dir selbst in Bezug auf deine Vorstellungen und Bedürfnisse, um festzustellen, was gut funktioniert und was nicht!
Alles eine Frage der Einstellung
Das Dasein als digitaler Nomade ist auch eine Einstellungssache: Konzentriere dich aufs Wesentliche und vereinfache, was du kannst. Versuche nicht, deinen gewohnten Lebensstil unterwegs genauso fortzusetzen, sonst endet alles im Frust. Gleichzeitig ist das digitale Nomadentum kein großes Geheimnis und fast jeder kann sich dazu aufraffen.
Die folgenden Fragen Helfen dir, deine Einstellung zu überprüfen:
- Bist du der geborene Selbststarter mit einer gehörigen Prise Motivation und Geduld, der Neues ausprobiert und Chancen nutzt?
- Bist du anpassungsfähig und kannst schnell auf auf Unvorhergesehenes reagieren?
- Hast du eine klare Vision, feste Ziele oder eine Bestimmung? In anderen Worten, weißt du, was du willst?
- Gehören Vorausplanung, Entscheidungsfreudigkeit, Disziplin und Urteilsvermögen zu deinen Eigenschaften?
- Hast du eine hohe Frustrationstoleranz und kannst Rückschläge gut wegstecken?
Soziale Verantwortung
Zu guter letzt wäre da noch der erhobene Zeigefinger: Der Lebensstil der Digital Nomaden ist auch ein Privileg. Gerade wenn du Orte mit niedrigen Lebenshaltungskosten besuchst, solltest du dir deiner Verantwortung bewusst sein und die Einheimischen und ihre Bedingungen respektieren, auch wenn du nur auf der Durchreise bist.
Deine Ausgaben unterstützen die Gemeinschaft vor Ort und nach Möglichkeit kannst du zusätzlich etwas zurückgeben oder einen Beitrag zu Nachhaltigkeit deiner Lebensweise leisten, selbst wenn dich die Einheimischen als Tourist einstufen. Vergiss nicht, dass dein Verhalten Einfluss hat auf alle digitalen Nomaden, die nach dir kommen.
Digital Nomad Jobs: So verdienst du unterwegs Geld
Die Freiberuflerin
Diese digitalen Nomaden bestreiten ihren Lebensunterhalt mit einzelnen Aufträgen, längeren Projekten oder langfristiger Zusammenarbeit mit einigen Kunden. Zur eigentlichen Arbeitszeit kommen hier Akquise und Jobsuche auf Portalen sowie eigenständige Buchhaltung inklusive Steuern. Regelmäßigkeit und Höhe deines Einkommens als Freiberufler sind unsicher, dafür gibt es eine hohe Bandbreite an verschiedenen Jobs – zu den häufigsten unter digitalen Nomaden zählen Content und Textarbeit, SEO, Design, Programmierung oder Verwaltungsaufgaben.
Die Telearbeiterin
Als Remote Worker bzw. Telearbeiter verbindest du alle Vorteile eines festen Einkommens mit der Freiheit, nicht an einen Ort gebunden zu sein. Diese Art von Arbeit gibt dir mehr Sicherheit und Stabilität, kann aber auch Einschränkungen bringen, etwa wenn du zu gewissen Zeiten virtuell für Teambesprechungen oder Meetings verfügbar sein musst. Viele Unternehmen der digitalen Wirtschaft verzeichnen inzwischen einen Trend hin zu Teams, die teilweise oder vollständig remote arbeiten.
Die Unternehmerin
Wie der Freiberufler hat der Unternehmer ein eigenständiges Einkommen, bietet aber statt einer Dienstleistung ein Produkt an oder vermarktet sich selbst. In dieser Kategorie finden sich häufig Leute, welche Die 4-Stunden-Woche gelesen haben. Sie setzen auf Bewährtes wie Affiliate Blogging und Marketing, Drop-Shipping oder den Online-Verkauf von T-Shirts, Hanföl und ähnlichen Produkten. Als innovativer und erfinderischer Unternehmer kannst du aber auch eine App, einen Podcast oder YouTube Kanal erfolgreich zu Geld machen, Fotos an Bildagenturen verkaufen oder sonstige Lizenzeinnahmen erhalten.
Unternehmerische Digital Nomaden streben meist ein passives Einkommen an, das nur minimalen Aufwand erfordert, aber um an diesen Punkt zu gelangen, sind viel Einsatz und Arbeit erforderlich. Andere erzielen Einkommen mit Miete und Immobilien oder dem Handel mit Aktien und Kryptowährungen.
Die besten Orte für digitale Nomaden
Wo wirst du deine Reise um die Welt als Digital Nomad beginnen? Hier findest du die Top 10 Reiseziele, die sich am besten mit dem Lebensstil vereinen lassen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Internetzugang und Geschwindigkeit, Sicherheit, Klima, Sauberkeit und Nachtleben.
- Canggu, Bali, Indonesien
- Lissabon, Portugal
- Berlin, Deutschland
- Buenos Aires, Argentinien
- Belgrad, Serbien
- Bangkok, Thailand
- Chiang Mai, Thailand
- Puerto Vallarta, Mexiko
- Singapur, Singapur
- Prag, Tschechien
Du kannst aber auch dein eigenes, persönliches Ranking gemäß deinen Vorlieben erstellen: Mit Nomad List entdeckst du die besten Orte für Digital Nomaden rund um die Welt.
Träumst du auch vom Leben als digitaler Nomade oder ist es für dich schon Wirklichkeit? Lernst du neue Sprachen während du die Welt bereist und an ausgefallenen Orten arbeitest? Weitere Eindrücke erhältst du in unserem Interview mit einem digitalen Nomaden!