Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens an der Costa Brava in Spanien. Die wunderschöne Mittelmeer-Metropole ist ein beliebtes Reiseziel und eine bezaubernde Stadt, die mit ihrem Charme, ihren Stränden, kulinarischen Erlebnissen und angenehmem Klima Besucher anlockt. Das Motto dieser kreativen und und vielfältigen Stadt lautet: Barcelona inspiriert! Ein Städtetrip mit unseren Reisetipps wird dich zustimmen und zum “Barcelover” werden lassen! Unser Top 10 Barcelona Highlights zeigen Dir, was es zu erleben gibt, welche Vierte was bieten und wann die beste Reisezeit ist!
Top 10 Highlights Barcelona
Architektur und Geschichte
Die weltberühmte Sagrada Familia und die von Gaudi entworfenen Bauten sind nur ein Bruchteil der interessanten Architektur, die du in Barcelona erleben kannst. Überall warten ausgefallene und geschichtsträchtige Gebäude auf Ihre Entdeckung. Jeder Spaziergang durch die Stadt führt dich an eindrucksvollen Beispielen der Moderne und des Jugendstils vor und lässt dich gotische Kirchen und Kathedralen, römische Ruinen oder historische Viertel bestaunen.
Kunst und Kultur
CCCB und MACBA sind die zwei größten Kunstausstellungen Barcelonas und befinden sich Seite an Seite im Stadtteil Raval, wo die Modernen Gebäude der zeitgenössischen Kunst von Subkultur, Skatern und Street Art umgeben sind. Jedes Viertel der Stadt ist reich an Kultur und Kunst mit Galerien, Theatern, Live-Musik, Literatur und Aufführungen.
Stadtstrand
Vom Zentrum aus erreichst du schnell und einfach die beiden Stadtstrände Barceloneta und San Sebastian, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Das Mittelmeer bietet dir aber auch Gelegenheit für Aktivitäten wie Surfen, Stand Up Paddeln, Beach Volleyball, Segeln und vieles mehr. Die Open Air Fitness Szene trifft sich vor dem Hotel W oder am Port Olimpic. Die nördlichen Strände Mar Bella, Olimpic oder Forum bieten etwas mehr Platz. Unterwegs erfrischst du dich an den “chiringuitos”, den Strandbars.
Barcelona Panorama
Das schönste 360-Grad-Panorama von Barcelona kannst du kostenlos schießen, wenn du El Carmel besteigst. Dieser Hügel beheimatet die Überreste alter Bunker aus dem spanischen Bürgerkrieg von 1937, die heute zum geschützten Kulturerbe zählen und einen beliebten Spot zum Abhängen darstellen, von dem aus du beeindruckende Sonnenuntergänge genießen kannst.
Natur
Barcelona ist von Natur umgeben, welche dich die Hektik der Großstadt vergessen lässt. Das Sandsteingebirge Montserrat mit seiner gezackten Silhouette ist immer einen Tagesausflug wert. Weitere Strände liegen im Süden und Norden der Stadt und die entlang der Costa Brava bietet sich dir ein Naturschauspiel mit schroffen Klippen und kleinen Stränden in versteckten Buchten, während du die Küste beim Wandern oder Spazieren erkundest. Den Collserola Park oberhalb Barcelonas kannst du zu Fuß oder mit dem Mountainbike durchqueren und im gesamten Umland hast du mit Klettern, Trekking, Laufen oder Radfahren Gelegenheit für zahlreiche Aktivitäten an der frischen Luft.
Die katalanische Küche
Gleich mehrere Spitzenköche sind in Barcelona Zuhause und die Stadt kann mit Restaurants von Weltklasse aufwarten. Doch ganz unabhängig von deinem Budget kannst du deinen Gaumen mit köstlichen Gerichten und Delikatessen verwöhnen, von Calcots, gegrillten Frühlingszwiebeln mit Dip, ausgezeichnetem Schinken und Käse bis hin zu katalanischer Paella, Wermut und Wein. Ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens findet in Barcelona auf den Terrassen der Restaurants und in den Bars statt.
Feierlichkeiten
Die Einheimischen verstehen sich aufs Feiern. Das ganze Jahr über kannst du während deines Barcelona Besuchs bei zahlreichen Feierlichkeiten einiges erleben. Zu Merce finden hunderte von Veranstaltungen statt mit Live-Musik, den menschlichen Türmen Castells, den Correfoc Feuerläufern und den Riesenpuppen Gegants, die durch die Straßen wandeln. Während der Sommermonate gibt es Barrio Festivitäten, die von einem Viertel zum anderen wandern und in der Gracia Festa Major gipfeln, wo der Alkohol bildlich durch die geschmückten Straßen fließt.
Live-Musik
Barcelona bietet Konzerte und Musikveranstaltungen zuhauf: Im Palau de la Musica sowie im Auditorium oder im Caixa Forum genießt du Klassik, während das Gran Teatre del Liceu zu Oper einlädt und es im Razzmatazz oder Sala Apolo mit Rock und Pop fetzig zugeht. Jam-Sessions, Kabarett-Veranstaltungen und Musiker auf der Durchreise erweitern die große Auswahl. Jährlich strömen tausende von Besuchern zu Musikfestivals wie dem internationalen Jazz Festival, Primavera Sound, Sonar und Cruilla.
Montjuic
Die “grüne Lunge” Montjuic bietet dir Zuflucht vor der Hektik der Stadt mit botanischen Gärten, Erholungsgebieten und Sportanlagen. Du kannst den Hügel zu Fuß erklimmen und die Seilbahn oder Zahnradbahn nehmen. Das Joan Miró Museum und das Nationalmuseum MNAC stellen Kunst und Kultur aus, während die Burg einen tollen Ausblick und im Sommer ein OPen Air Kino bietet. Bring dir ein Picknick mit oder besuch den Biergarten unter Pinien.
Barcelona: Smart trifft Art
Barcelona hat mit Engagement für Nachhaltigkeit und Stadterneuerung den ersten “Smart City” Preis gewonnen und die Stadt zieht Startups, Unternehmen und innovative Lösungen an. Im Stadtteil Poble Nou kannst du den Transformationsprozess deutlich erleben: Dort finden sich Hightech-Zentren Seite an Seite mit Künstlerateliers und in derart kreativer Umgebung sprießen Vintage-Märkte, Modedesign-Labels, Gourmet Food Trucks, Coffeeshops und Kaffeeröster sowie Mini-Brauereien aus dem Boden und du kannst Kunsthandwerk, Design und Kulinarisches mit Stil genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten in Barcelona: Stadtviertel im Überblick
Barcelona besteht aus insgesamt zehn Stadtteilen und die einzelnen barrios oder Viertel bestimmen auf jeden Fall den Charme der Stadt. Unser Überblick hilft dir, eine Unterkunft in passender Lage zu finden.
Ciutat Vella
Die Altstadt bildet das geographische und historische Zentrum der katalanischen Hauptstadt, bestehend aus den barrios Gótico, Raval, Barceloneta und Born.
Gótico
Das Gotische Viertel besteht aus einem Labyrinth an engen Gassen, in denen du dich schnell verlaufen wirst, um dann wahrlich über spannende und geschichtsträchtige Orte zu stolpern. In diesem Teil der Stadt findest du die Kathedrale, Überreste einer römischen Siedlung, Kirchen und auch schicke EInkaufsmöglichkeiten.
Born
Born beherbergt gehobene Restaurants, Spezialitätengeschäfte, kleine Galerien, Boutiquen und sehenswerte Architektur sowie Sehenswürdigkeiten wie das Picasso-Museum oder die Kirche Santa Maria del Mar.
Raval
Der Name für dieses Viertel leitet sich vom arabischen “Rabad” für Nachbarschaft ab. Der Vergleich mit dem multikulturellen Berlin-Kreuzberg liegt auf der Hand und Raval zieht Studenten, Rucksacktouristen und preisbewusste Urlauber an, die günstige Unterkünfte, Fast Food, Street Art und Nachtleben suchen.
Barceloneta
Das ehemalige Fischerdorf Barceloneta besteht aus winzigen, hübsch aufgereihten Wohnhäusern und das Viertel liegt praktisch nah zum Zentrum und zum Strand, ist allerdings bei Partygästen beliebt.
Eixample
Eixample bedeutet soviel wie “Erweiterung” und ist der Wirklichkeit gewordene Traum eines Stadtplaners: Ildefons Cerdà hat dieses Raster aus quadratischen Wohnblöcken mit abgeflachten Ecken entworfen, die auf jeder Luftaufnahme von Barcelona deutlich zu erkennen ist. Eixample ist größtenteils ein Wohngebiet, aber du findest hier auch Restaurants, Hotels und Geschäfte.
Gracia
Niedrige Gebäude, enge Gassen und kleine, einladende Plätze bestimmen das Viertel Gracia. Hier erlebst du schickes und gemütliches Dorfleben inmitten der Metropole, weshalb Gracia bei Touristen, Hipstern und Expatriates beliebt ist und in der gehobenen Preisklasse liegt.
Sant Antoni
Der kleine und zentral gelegene Stadtteil Sant Antoni verkörpert die Gentrifizierung mit angesagten Bars, Cafés und Fachgeschäften, die ebenso viele Touristen anziehen wie die authentische und renovierte Markthalle von Sant Antoni.
Poble Sec
Der katalanische Name bedeutet “trockenes Dorf”, aber lass dich nicht täuschen: Hier fließt reichlich Alkohol in Kneipen und Tapas-Bars. Auch wenn sich Poble Sec zum Trendbezirk entwickelt, bleibt das bunte und gesellige Treiben auf der Straße hier authentisch und natürlich.
Poblenou
Nirgendwo sonst in Barcelona ist der Prozess der Stadterneuerung so offensichtlich wie in Poble Nou, wo du die Umwandlung alter Fabrikgebäude in Startup-Büros, Fitnessstudios, Künstlerkollektive und andere Projekte bestaunen kannst. Hier befinden sich verschiedene Museen, Theater, moderne Architektur und für den Durchgangsverkehr gesperrte „Superblocks“.
Mittelmeerklima: Die beste Reisezeit für Barcelona
Rund 2.700 Sonnenstunden pro Jahr lassen Barcelonas angenehmes mediterranes Klima zu einer der Hauptattraktionen werden. Was das Wetter angeht lohnt sich ein Städtetrip fast das ganze Jahr über.
In den Monaten April bis Juni erwarten dich Durchschnittstemperaturen von 18 bis 22 Grad, sodass du Sonnenschein ohne übermäßige Hitze genießen kannst. Bei einem Stadtbesuch in dieser Zeit kannst Du Stadtleben und Sehenswürdigkeiten mit Strand und Natur verbinden.
Während der Hochsaison im Juli und August steigen die Temperaturen auf mehr als 32 Grad an. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Mittagshitze wirst du schnell verstehen, wie wichtig die Siesta-Ruhe ist. Die meisten Einheimischen verlassen im August die Stadt, was zu eingeschränkten Öffnungszeiten und geschlossenen Geschäften führen kann. Trotzdem ist der August der Höhepunkt der Tourismussaison, also bleib der Stadt fern, wenn du Überfüllung vermeiden willst.
Die Nebensaison ist weitaus attraktiver und an sonnigen Tagen im September oder Oktober kannst du immer noch schwimmen gehen und die Stadt erkunden, ohne in der Hitze zu braten. Auch das Umland und die Costa Brava bieten sich jetzt noch für Ausflüge an. Bis Mitte November bewegen sich die Temperaturen um die 18 Grad und fallen dann im Winter auf etwa 10 Grad ab. Die kalte Jahreszeit ist in Barcelona aber hell und klar und bietet mehr Sonnenschein als Nordeuropa.
Die zwei offiziellen Amtssprachen in Barcelona sind Katalanisch und Kastilisch und ein Städtetrip ist die ideale Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse aufzubessern. Willst du dein Spanisch mit einer Reise auffrischen? Wir verraten dir die besten Städte, um Spanisch in Spanien zu lernen.