Wie man Manager wird

Wie man Manager wird

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 07.11.2022

Du willst Manager werden? Wer ambitioniert eine Führungsposition anstrebt, will auf der Karriereleiter ganz nach oben. Du kannst bereits im Studium die Weichen stellen, um ein erfolgreicher Manager zu werden. Wir geben dir einen Überblick über das Berufsbild Manager sowie die Möglichkeiten zum Studium und zur Spezialisierung.

Traumberuf Manager: So wirst du Führungskraft

Als Manager arbeitest du in einem Unternehmen, in einer Organisation oder Einrichtung und bist leitend für Wirtschaftlichkeit und Effizienz zuständig. Ein deutscher Begriff für Manager ist auch “Führungskraft”, denn als Manager unterstehen dir oft weitere Angestellte, für die du die Verantwortung trägst. Je nach Einsatzgebiet können aber auch Planung, Organisation oder Entscheidungsfindung im Vordergrund stehen.

Der klassische Weg in eine Führungsposition erfolgt über ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, du kannst aber auch mit einem Jura-Studium oder als Naturwissenschaftler sowie Ingenieur Manager werden. Die Geistes- und Sozialwissenschaften bringen deutlich weniger Manager hervor, jedoch ist es nicht ausgeschlossen.

Das akademische Management Studium erfolgt mit Bachelor und Master Abschluss und kann mit Betriebswirtschaftslehre, International Management oder General Management allgemein gehalten sein. Ein Master of Business Administration kann aber auch eine Spezialisierung beinhalten.

Geschäftsenglisch: Die unverzichtbare Voraussetzung für einen neuen Job oder eine Gehaltserhöhung

Erfolgreich Manager werden mit Spezialisierung

Manager ist ein sehr breit gesteckter Begriff und die Aufgaben und Verantwortungen einer Führungsposition variieren stark in Abhängigkeit von der jeweiligen Branche. Oftmals kannst du dich bereits während Bachelor, Master oder MBA Studium spezialisieren und so beeinflussen, welche Art von Manger du werden willst.

An deutschen Hochschulen kannst du dich im Studium beispielsweise für folgende Bereiche spezialisieren:

  • Landwirtschaft und Agrarindustrie
  • Bildung
  • Finanzen
  • Gesundheit und Pflege
  • Hotel- und Gastgewerbe
  • Immobilien
  • Innovation
  • Internationale Geschäfte und Beziehungen
  • IT und Technik
  • Kunst und Kultur
  • Logistik und Vertrieb
  • Medien und Kommunikation
  • Mode und Textilien
  • Personalwesen
  • Sport und Events
  • Tourismus
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verwaltung

Leitfaden: Startup Kultur, Sprache und Werte

Manager werden: Studium und Beruf

Der englische Begriff des Managers bezeichnet eine Person, die Aufgaben, der Kontrolle, Administration und Ausführung übernimmt und damit häufig leitend tätig ist. Manager stehen aber nicht alle an der Spitze eines Unternehmens oder einer Organisation. Manager gibt es auch auf unterer und mittlerer Ebene und gerade im “Middle Management” arbeiten häufig weitaus mehr Manager als ganz oben in der Hierarchie.

Management Studium

Wenn du Manager werden willst, ist ein akademisches Studium ein zielgerichteter Weg. Es gibt aber auch ein Duales Studium, Fernstudiengänge und die Möglichkeit zur Weiterbildung.

  • Akademisches Studium: Typische Einstiege sind ein allgemeines Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Verwaltungswissenschaften an einer Hochschule. Spezielle Hochschulen und Business Schools bieten Studiengänge wie International Management, General Management oder Business Administration an.
  • Duales Studium: Hier besuchst du eine Hochschule und arbeitest bereits parallel in einem Partner-Unternehmen, um Studien- und Berufsabschluss gleichzeitig zu erwerben.
  • Fernstudium: Bist du bereits berufstätig, kannst du dich mit einem Fernstudium im Management weiterbilden. Ein Management Fernstudium dauert circa drei bis sechs Jahre.
  • Weiterbildung: Manager-Qualitäten kannst du auch auf nicht-akademischem Weg erwerben und damit beispielsweise eine Berufsausbildung erweitern. Vor allem die Betriebswirtschaftslehre wird dir helfen, Manager zu werden.

Top Tipps fürs Home Office: So machst du das Beste draus

Berufsbild Manager

Als Manager kannst du vor allem für Aufgaben, Personal oder Ressourcen zuständig sein und bist organisierend, optimierend, delegierend, beratend und vermittelnd tätig. Ein Manager hat folgende Hauptaufgaben:

  • Planung: Definition von Aufgaben und Problemen, Zielsetzung und Entwicklung von entsprechenden Methoden und Strategien
  • Führung: Delegation, Koordination und Motivation
  • Organisation: Projektmanagement, Marketing, Logistik, Entwicklung – ein Manager organisiert und verteilt Arbeit an Arbeiter, andere Manager oder Abteilungen
  • Controlling: Ein Manager kontrolliert, dass gesetzte Ziele erreicht und Vorgaben eingehalten werden. Die Analyse und der Abgleich der Ergebnisse ist Teil der Arbeit.

Internationale Business Meetings erfolgreich auf Englisch abhalten

Berufseinstieg Manager

Praxiserfahrung ist für den Berufseinstieg wichtig, wenn du Manager werden willst. Idealerweise sammelst du bereits im Studium erste Erfahrungen in einem Unternehmen oder absolvierst nach dem Abschluss ein Praktikum oder Trainee-Programm.

Die Laufbahn oder Karriere als Manager hat mehrere klassische stufen auf dem Weg zur Spitzenposition. Mit entsprechendem Rang wachsen Aufgaben und Verantwortung:

  • Praktikant oder Werkstudent
  • Junior Associate
  • Associate (nach 1-2 Jahren)
  • Senior Associate (nach mind. 3 Jahren)
  • Manager / Middle Management (nach mind. 5 Jahren)
  • Senior Manager / Upper Management (nach mind. 7 Jahren)
  • Managing Partner / Top Management / Vorstand

Business Englisch lernen mit YouTube

Manager werden: Voraussetzungen

Ein Management Studium vermittelt dir wichtiges Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Führung von Unternehmen und Personal, Recht und Rechnungswesen, Controlling, Marketing und Business Englisch. Die folgenden Erfahrungen und Business Skills helfen dir im Beruf, wenn du Manager werden willst:

  • Auslandserfahrung: Tatsächlich hängt es stark von der Branche ab, wie wichtig Erfahrungen im Ausland sind, jedoch ist es sicherlich kein Nachteil, wenn du einen Auslandsaufenthalt im Studium oder sogar erste Berufserfahrung in einem anderen Land vorweisen kannst.
  • Sprachkenntnisse: Der sichere Umgang mit Geschäftsenglisch und Wirtschaftsenglisch steht für Manager an erster Stelle. Weitere Sprachkenntnisse fördern deine Chancen, auch auf internationaler Ebene Karrieremöglichkeiten nutzen zu können.
  • Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsstärke: Du kannst Rhetorik beherrschen und dich verständlich sowie empfängerorientiert ausdrücken. Du verstehst es, die Aussagen anderer zu deuten und trittst in Verhandlungen sicher und selbstbewusst auf.
  • Planung und Organisation: Du kannst Arbeitsabläufe effizient und ergebnisorientiert strukturieren und organisieren.
  • Führung und Motivation: Mit Präsenz und Ausstrahlung bringst du Mitarbeiter zum Handeln.
  • Einsatz und Resistenz: Du kannst Stress gut widerstehen und setzt dich selbst unter schwierigen Bedingungen voll ein.
  • Entscheidungskraft: Du bist in der Lage, Entscheidungen zu fällen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
  • Teamfähigkeit: Du kannst dich in Teams eingliedern und konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten.

Suchst du eine Anstellung im Ausland und willst du international Karriere machen? Wir verraten dir die besten Jobs im Ausland!

Ähnliche Artikel