Wie du die erste Woche in einem neuen Land überstehst

Wie du die erste Woche in einem neuen Land überstehst

Von Erin McGann
Aktualisiert am 07.11.2022

Erin ist erst nach England gezogen, dann 7 Jahre später zurück nach Kanada – mit einem Baby – und vor kurzem nach Deutschland, diesmal mit einem Kind im Schlepptau. Du kannst ihr also glauben, wenn sie sagt, dass sie viel darüber nachgedacht hat, wie dir die erste Woche in einem neuen Land weniger Kopfschmerzen bereiten kann. Hier erfährst du Erins Tipps dafür, wie du die erste Woche in einem neuen Land überstehst.

Wie du an einem neuen Ort durch die erste Woche kommst

Versuch nicht, alles zu schaffen

Es wird dich in den Fingern jucken, gleich voll loszulegen und alles zu organisieren, sobald du angekommen bist. Ja, schreib dir Listen über Listen über Listen, aber erlaube dir selbst, nicht alles auf einmal reinzupacken. Es ist anstrengend, sich in einem neuen Land zurechtzufinden. Selbst wenn sie dort im Prinzip die gleiche Sprache sprechen, machen sie vieles anders und einfach alles ist neu. Nimm dir Zeit, um dich an alles zu gewöhnen und lass es zu, Dinge auch mal nicht zu verstehen. Das ist okay so. Reduziere deine Aufgaben auf das absolut Notwendige in dieser ersten Woche und plane viel Zeit für Erholung ein und für Dinge, die nicht ganz nach Plan laufen.

Supermarkt, Konto und Telefon

Ich denke, die wichtigsten Dinge sind, etwas zu Essen zu besorgen, ein Konto zu eröffnen und eine örtliche Telefonnummer zu haben. Sei ausgeschlafen und nicht hungrig, wenn du einkaufen gehst, denn es wird länger dauern, als du denkst und dich vielleicht sogar frustrieren. Jedes Mal, wenn ich umgezogen bin, bin ich auf einem meiner ersten Ausflüge zum Supermarkt fast in Tränen ausgebrochen, sogar, als ich zurück nach Kanada gezogen bin. Die Sachen stehen nicht dort, wo du sie erwartest, sie heißen anders und wenn du in einem Land bist, in dem man eine andere Sprache spricht, dauert es anfangs ewig, bis du alles verstehst (frag mich mal, als ich einmal ein Glas mit irgendwas gekauft habe, von dem ich dachte, es wäre eingelegte Rote Bete, dabei war es etwas … nunja anderes). Das ist okay. Es wird einfacher. Aber erwarte nicht, dass du schnell mal reingehst und mit Essen für mehrere Tage wieder rauskommst. Es wird eine Stunde dauern, mindestens. Konten und Telefonnummer dauern auch ewig, egal wo du bist. Also bring einfach jedes offizielle Dokument mit, das irgendwie nötig sein könnte, iss vorher einen Happen und plane etwa ein bis zwei Stunden für jede der beiden Erledigungen ein.

Einen neuen Stammplatz finden

Herzlichen Glückwunsch, du hast schon einige Herausforderungen in deiner neuen Heimat gemeistert! Jetzt ist es an der Zeit, dir ein neues Leben aufzubauen. Zumindest für mich bedeutet das immer, neue Routinen zu finden. Auch wenn du noch nicht in deinem neuen Zuhause bist, kannst du schon mal ein Café oder einen Pub finden und einfach jeden Tag dorthin gehen. Routinen beruhigen und alles ist neu in deinem Leben, also finde ein neues „Normal“. Das ist jetzt dein Stammplatz, und selbst wenn es eine Kaffeehauskette ist, wird der Barista dort anfangen, dich zu bemerken und deinen Tag ein bisschen besser machen, wenn du gerade drei offizielle Termine hintereinander hattest und du einfach die Nase voll davon hast, noch nicht alles erledigt zu haben.

Nimm dir Zeit, es zu genießen

Das ist schon ein aufregendes Abenteuer, in das du dich da stürzt und es lohnt sich, dich selbst daran zu erinnern, warum du das alles machst. Geh in eine tolle Kunstgalerie, nimm einen Drink in einer Rooftop-Bar oder besuche eine berühmte Sehenswürdigkeit. Du hast dich getraut! Du bist in ein neues Land gezogen und du stellst dich einer Million neuer Herausforderungen jeden Tag. Okay, du hast vielleicht noch keine Wohnung gefunden und du weißt auch nicht, ob du jemals wieder Erdnussbutter findest, aber das hier ist wirklich cool. Nimm dir die Zeit, die großartigen neuen Sachen zu genießen, genauso wie den banalen, schier endlosen Papierkram.

Du ziehst in ein englisch-, deutsch-, französisch- oder spanischsprachiges Land? Dann melde dich zu einem kostenlosen 7-Tage-Schnupperkurs bei Lingoda an und werde sicherer in deiner neuen Sprache, bevor du umziehst.

Ähnliche Artikel