Möchtest du in drei Monaten selbstbewusster eine neue Sprache sprechen? Mit dem Lingoda Sprint™ erhältst du sogar dein Geld zurück, wenn du drei Monate regelmäßig an deinen Kursen teilnimmst. Verbessere dein Selbstbewusstsein beim Sprechen einer anderen Sprache, vergrößere dein Vokabular und eigne dir neue Lerngewohnheiten an – alles über diesen Winter!
Bereit, deine Ziele beim Sprachenlernen zu erreichen?
Wenn du an unserem Sprachlernsprint teilnehmen möchtest, der am 31. Oktober beginnt, musst du dich vor dem 15. Oktober anmelden und eine Anzahlung über 49 € (59 $) leisten. Der erste Kurs wird über drei Raten abgerechnet, und wenn du am Ende des Sprints pro Monat an 15 Kursen teilgenommen hast, erhältst du die Hälfte deiner Beiträge zurück. Wenn du dich für den Super Sprint anmeldest und im Monat an 30 Kursen teilnimmst, werden alle deine Kursgebühren erstattet. Nutze die kalte Jahreszeit zu deinem Vorteil und du kannst bereits im Januar deinen Neujahresvorsatz abhaken!
Eigne dir neue Gewohnheiten an und werde mit einer Erstattung deiner Beiträge belohnt
Das ist das Tolle am Lingoda Sprint – dank des Cashback-Systems hast du einen Anreiz, deine Kurse regelmäßig zu besuchen. Lingoda ist flexibel und erlaubt dir, deinen eigenen Lernplan zu erstellen, aber im Rahmen des Sprints hast du Ziele, die dir helfen, konzentriert am Ball zu bleiben. Der Sprint dauert drei Monate, damit ist er kurz genug, dass du ihn spontan in deinem Leben unterbringst, aber lang genug, damit du auch wirklich Fortschritte beim Lernen einer neuen Sprache machen kannst. Durchhaltevermögen ist das Wichtigste, wenn es darum geht, eine neue Gewohnheit zu entwickeln – und auch, wenn du eine neue Sprache sprechen möchtest.
Welche Sprachen kann ich lernen und muss ich mir viele neue Bücher kaufen, um meine Ziele zu erreichen?
Den Lingoda Sprint kannst du in Englisch, Business Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch absolvieren. Die Lehrkräfte bei Lingoda sind immer ausgebildete Lehrer bzw. Lehrerinnen und Muttersprachler. Damit wird garantiert, dass du jedes Mal richtige Anweisungen erhältst, wenn es um die Aussprache und den natürlichen Gesprächsfluss geht. Alle Kursmaterialien findest du online, also musst du dir keine teuren Bücher kaufen. Verwende einfach für jedes Sprachniveau einen neuen Block und freue dich darauf, dass du endlich wieder einen Grund hast, den guten alten Stift zu verwenden. Aber selbst das ist natürlich keine Pflicht!
So machst du das meiste aus deinem Kurs bei Lingoda
Jeder Kurs von Lingoda dauert eine Stunde und dein Lehrer bzw. deine Lehrerin wird dich immer wieder auffordern, selbst zu sprechen und ein paar Antworten in den Chat einzugeben. Maximal gibt es noch vier weitere Kursteilnehmer – du kannst dich also nicht in der letzten Reihe verstecken. Am besten meldest du dich bereits 15 Minuten vor Kursstart an und überprüfst deine Audio- und Videoverbindung; du musst dein Video aber nicht aktiviert haben, solltest du dich damit nicht wohl fühlen. Sobald alles eingerichtet ist, hol dir etwas zu trinken, deinen Stift und deinen Block und freue dich auf die nächste Stunde. Gib im Kurs dein Bestes, um auf die Fragen zu antworten und verwende keine Übersetzungsapps. Wir alle machen Fehler, weil wir noch am Lernen sind, aber mach dir keine Sorgen, deine Kursmitglieder werden sich nicht aufschreiben, wie oft du einen falschen Artikel verwendet hast. Die Lehrkräfte bei Lingoda sind ebenfalls sehr geduldig, hilfreich und verurteilen dich nicht.
Nimm diesen Winter auf dem Siegertreppchen Platz
Eigne dir mit dem Sprachlernsprint von Lingoda ein paar tolle Lerngewohnheiten an: Du wirst immer selbstbewusster beim Sprechen und erweiterst dein Vokabular. Du wirst viel neues lernen und kannst am Ende sogar deine Kursgebühren zurückerhalten. Melde dich vor dem 15. Oktober an, um teilzunehmen.
Am Sprachlernsprint teilnehmen
Erin McGann ist eine freiberufliche kanadische Autorin mit den Schwerpunkten Reisen, Leben im Ausland, Elternschaft, Geschichte und Kultur. Nachdem sie fast ein Jahrzehnt in Großbritannien gelebt hatte, ließ sich Erin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Heidelberg, Deutschland, nieder. Sie schleppt ihre Familie häufig in Schlösser und Freilichtmuseen, näht gern und macht Bogenschießen. Schau mal bei ihrem Reiseblog vorbei und folge ihr auf Instagram, wo sie am liebsten Fotos von Fachwerkhäusern postet.