“Wenn” oder “als”? Beide Konjunktionen leiten Temporalsätze ein. Allerdings hast du in der Verwendung nicht die freie Wahl. Für einmalige Ereignisse und Zustände in der Vergangenheit wird “als” verwendet, für sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit und alle Ereignisse in der Gegenwart und Zukunft kommt “wenn” zum Einsatz. Signalwörter helfen dir, zu erkennen, wie oft ein Ereignis stattfindet. Diese Regel kann immer angewendet werden – ganz ohne Ausnahme. Auf den Punkt gebracht kann man sagen: Bei einmaligen Ereignissen oder Zuständen in der Vergangenheit benutzt du “als”, ansonsten immer “wenn”. Wie du diese Regel in der Praxis anwendest, zeigen wir dir hier.
- Welche Funktion erfüllen “wenn” und “als”?
- Wann verwendest du “wenn”?
- Wann verwendest du “als”?
- Überblick: “wenn” und “als”
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
Welche Funktion erfüllen “wenn” und “als”?
“Wenn” und “als” sind Konjunktionen, die einen Temporalsatz einleiten. Das bedeutet, sie beginnen einen Nebensatz, der auf Fragen mit “wann” antwortet:
- Wenn ich nach Hause komme, wasche ich mir als Erstes die Hände.Als ich heute nach Hause kam, war das Wasser abgestellt.
Die Satzstellung spielt dabei keine Rolle, der Nebensatz kann wie oben vor oder aber auch nach dem Hauptsatz stehen:
- Ich wasche mir als Erstes die Hände, wenn ich nach Hause komme.
- Das Wasser war abgestellt, als ich heute nach Hause kam.
Du merkst vielleicht, dass sich die Betonung mit der Satzstellung ändert. Der Satz, der vorne steht, enthält die für den Sprecher wichtigere Information. Bei Sätzen mit “als” ergibt sich trotzdem kaum ein Unterschied im Verständnis, egal, ob sie vor oder nach dem Hauptsatz stehen. Satzgefüge mit “wenn” klingen schlüssiger, wenn der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht. Das liegt daran, dass “wenn” nicht nur erklärt, zu welcher Zeit etwas passiert, sondern auch, unter welcher Bedingung. Deshalb stehen Nebensätze mit “wenn” meist vor dem Hauptsatz.
- Wenn ich nach Hause komme, wasche ich mir als Erstes die Hände.
Hier kannst Du sowohl “Wann wasche ich mir die Hände” als auch “Unter welcher Bedingung wasche ich mir die Hände?” fragen. Die Antwortet darauf lautet immer “wenn”, niemals “als”.
Achtung: Manchmal ist das Verhältnis zwischen Haupt- und Nebensatz so klar, dass “wenn” einfach weggelassen wird:
- Komme ich nach Hause, wasche ich mir als Erstes die Hände.
Wann verwendest du “wenn”?
Die Konjunktion “wenn” verwendet man für einmalige und sich wiederholende Ereignisse in der Zukunft:
- Wenn es trocken bleibt, gehen wir morgen spazieren.
- Immer, wenn ich an dich denke, wird mir dieser Tag einfallen.
Anmerkung: Im Nebensatz mit “wenn” steht zwar das Präsens, doch wird es hier anstelle des Futur 1 verwendet.
Einmalige und sich wiederholende Ereignisse in der Gegenwart:
- Wenn ich jetzt losgehe, schaffe ich es noch.
- Immer wenn ich Kaffee trinke, fängt mein Herz an zu rasen.
Sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit (Signalwörter: immer, jedes Mal)
- Immer wenn ich aufgeben wollte, dachte ich an mein Ziel.
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
Wann verwendest du “als”?
Die Konjunktion “als” verwendest du für ein einmaliges Ereignis in der Vergangenheit:
- Als Peter den Unfall hatte, kam er für drei Monate nicht zur Arbeit.
Für einen dauerhaften Zustand in der Vergangenheit:
- Als Peter drei Monate krankgeschrieben war, übernahm ich seine Arbeit.
Überblick: “wenn” und “als”
Vergangenheit | Gegenwart | Zukunft | |
wenn | sich wiederholende Ereignisse | sich wiederholende und einmalige Ereignisse | sich wiederholende und einmalige Ereignisse |
als | einmalige Ereignisseund Zustände | – | – |
Da im Englischen beide Konjunktionen mit when übersetzt werden, bringt dich Vokabellernen in diesem Fall nicht weiter. Merke dir lieber: Für einmalige Ereignisse/Zustände in der Vergangenheit “als”, sonst immer “wenn”.
“Wenn” oder “als”?
Sätze mit “wenn” und Sätze mit “als” leiten Temporalsätze ein. Beide antworten auf Fragen mit “wann”. Sätze mit “wenn” antworten gleichzeitig auch auf die Frage “unter welcher Bedingung”, gehören also auch zu den Konditionalsätzen. Die Konjunktion “wenn” kann für alle Ereignisse in der Zukunft und der Gegenwart sowie für sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit verwendet werden. Die Konjunktion “als” kommt nur bei einmaligen Ereignissen oder fortdauernden Zuständen in der Vergangenheit zum Einsatz.