Die wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch

Die wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch

Von Sandra Köktaş
Aktualisiert am 10.11.2022

Englische unregelmäßige Verben sind das Schreckgespenst des Englischunterrichts. Kein Wunder, denn unregelmäßig heißt, keine klaren Regeln, und das macht das Lernen ziemlich schwierig. Noch dazu sind es nicht wenige, fast 500 an der Zahl gibt es.  Für alle diese gilt es, die unregelmäßigen Formen des Simple Past und Past Participles zu kennen. Aber keine Sorge, wir bringen Ordnung ins Chaos und erleichtern dir das Lernen der unregelmäßigen Verben mit diesen Tipps und Tricks.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Welche Verben sind unregelmäßige Verben im Englischen?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach. Schließlich gibt es so viele, dass man die genaue Anzahl nicht genau bestimmen kann. Dazu ist  Englisch eine lebendige Sprache und entwickelt sich immer weiter. Glücklicherweise geht es beim Sprachenlernen (und Sprechen) aber nicht um erschöpfendes Wissen, sondern um Anwendbarkeit. Nur so kommen schon Anfänger ins Gespräch. Es reicht also, wenn du die häufigsten unregelmäßigen Verben mit ihren von der Regel abweichenden Formen kennst. Diese zu bestimmen, ist wiederum sehr einfach. Die meisten Lehrwerke bieten im hinteren Teil eine praktische Liste mit unregelmäßigen Verben auf Englisch. 

Was sind unregelmäßige Verben im Englischen?

Englische unregelmäßige Verben weichen in der Bildung der Vergangenheitsformen von der Regel ab. Konkret zeichnen sie sich also dadurch aus, dass sie Simple Past und Past Participle nicht durch Anhängen von -ed an die Grundform, den Infinitiv, bilden. 

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: 

to talk ist ein regelmäßiges Verb und bildet Simple Past und Past Participle durch Anhängen von -ed an die Grundform:

infinitivesimple pastpast participle
to talktalkedtalked

to come ist ein unregelmäßiges Verb und weicht von dieser Regel ab:

infinitivesimple past past participle
to comecamecome

Wie erkennt man unregelmäßige Verben im Englischen?

Da englische unregelmäßige Verben die Vergangenheitsform abweichend von der Regel (Anhängen von -ed an die Grundform im Infinitiv) bilden, erkennt man sie gut an den abweichenden Formen des Simple Past und Past Participle. Da es keine klare Regel gibt, lässt sich keine allgemeine Aussage dazu treffen, wie genau die Formen abweichen. Allerdings ist die Bildung auch nicht für jedes Wort komplett anders – einige Prinzipien gibt es schon. Nach diesen lassen sich die englischen unregelmäßigen Verben in vier Gruppen einteilen:

Verben, die Infinitiv, Simple Past und Past Participle gleich bilden

Verben, die Infinitiv, Simple Past und Past Participle gleich bilden, sind natürlich besonders leicht zu lernen, da man sich nur eine Form merken muss.

Beispiele:

infinitivesimple past past participle
to costcostcost
to cutcutcut
to letletlet
to putputput

Verben, die Infinitiv und Past Participle gleich bilden

Verben, die Infinitiv und Past Participle gleich bilden, sind relativ selten. 

Beispiele:

infinitivesimple past past participle
to comecamecome
to becomebecamebecome
to runranrun

Verben, die Simple Past und Past Participle gleich bilden

Verben, die Simple Past und Past Participle gleich bilden, sind einfach zu merken, da gerade die problematischen Vergangenheitsformen in beiden Fällen gleich sind.

Beispiele:

infinitivesimple past past participle
to bringbroughtbrought
to buyboughtbought
to feelfeltfelt
to findfoundfound
to makemademade
to getgotgot (nur im britischen Englisch; im amerikanischen Englisch gehört das Wort in die nächste Kategorie mit gotten als Past Participle). 

Verben, die Infinitiv, Simple Past und Past Participle unterschiedlich bilden

Bei Verben, die Infinitiv, Simple Past und Past Participle unterschiedlich bilden, müssen alle drei Formen eigens gelernt werden.

Beispiele:

infinitivesimple past past participle
to bewas/werebeen
to beginbeganbegun
to drinkdrankdrunk
to eatateeaten
to taketooktaken

Diese vier Gruppen bringen immerhin etwas Ordnung und machen es leichter, englische unregelmäßige Verben zu üben. 

Wie kann man unregelmäßige Verben im Englischen lernen?

Formen, für die es keine klare Regeln gibt, sind so gut wie alle anderen Vokabeln. Sie müssen also auswendig gelernt werden. Am besten lernst du zu jedem neuen Verb seine Formen für Simple Past und Past Participle gleich mit. Zum Üben kannst du aber noch auf ein paar andere Tricks zurückgreifen:

  • Bilde Sätze mit jedem neuen Verb, in denen die Formen des Simple Past und Past Participle vorkommen. Das wird nicht immer einfach sein. Allerdings macht das nichts, denn je verrückter der Satz ist, desto besser kannst du ihn dir merken.
  • Unterstreiche beim Lesen alle Verbformen und ergänze die Formen, die nicht gegeben sind. Findest du also einen Infinitiv, ergänzt du Simple Past und Past Participle.
  • So oder mithilfe der Verbliste im Buch kannst du dir eine Kartei anlegen, die du nach den oben beschriebenen Gruppen sortieren kannst. Das bringt Struktur ins Lernen.
  • Nutze einen Grammatik Checker, um zu sehen, ob du die richtige Form bestimmt hast.

Keine Angst vor englischen unregelmäßigen Verben

Ja, es gibt (zu) viele, und ja, man muss sie lernen. Aber mit ein bisschen Planung ist das keine Hexerei. Am Anfang steht immer die Liste unregelmäßiger Verben, die du in deinem Lehrbuch findest. Die kannst du auswendig lernen oder sie beim Lesen und Schreiben als Nachschlagewerk für Simple Past und Past Participle der Grundform eines Wortes nutzen. Mit ein bisschen mehr Mühe kannst du auf Basis dieser Liste auch eine Kartei von Verben erstellen, die du nach den vier Gruppen englischer unregelmäßiger Verben ordnest: Solche, die alle drei Formen gleich bilden; solche, die Infinitiv und Past Participle gleich bilden; solche, die Simple Past und Past Participle gleich bilden; und solche, die alle drei Formen unterschiedlich bilden. Fange einfach an und du wirst sehen, schon bald musst du nicht mehr lange nachdenken, wie welches Verb seine Vergangenheitsformen bildet.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Sandra lebt mit ihren Kindern, Hund und Katze in Istanbul. Als Geschichtswissenschaftlerin fühlt sie sich hier besonders wohl. Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der türkischen Metropole sowie Roadtrips durch die Türkei und die Nachbarländer halten das Leben spannend. Ihre Liebe zu Sprachen hat sie auch bei ihrer Berufswahl berücksichtigt und schreibt als freiberufliche Texterin zu ihren Lieblingsthemen. Neben Sprache und Kultur gehören dazu auch unsere vierbeinigen Freunde, auf die sich mit dem Projekt contentrundumstier.de konzentriert.

Ähnliche Artikel