Wenn man gerade bis zum Hals in Grammatiktabellen und Vokabellisten einer Fremdsprache steckt, dann fühlt es sich manchmal an, als ob man vollkommen alleine wäre. Dabei stimmt das überhaupt nicht! Millionen Menschen auf der ganzen Welt kämpfen sich genauso wie du durch die Höhen und Tiefen beim Sprachenlernen.
5 spannende Fakten zum Sprachenlernen
1. In Großbritannien wollen 70 % der Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 24 Jahren in Zukunft eine Fremdsprache lernen
Obwohl sich in der Schule immer weniger Schülerinnen und Schüler für eine Fremdsprache entscheiden, wissen junge Menschen, dass Sprachfertigkeiten sowohl die Chancen auf einen Job erhöhen als auch die Karriereaussichten verbessern. Außerdem wird das Reisen einfacher und interessanter. Und auch wenn viele junge Menschen auf der Oberschule keine Fremdsprache lernen, holen sie dies oft später im Leben nach – ob nun online oder in einer Weiterbildung als Präsenzunterricht.
Top Tipps fürs Home Office: So machst du das Beste draus
2. In den USA nehmen nur 20 % der Schülerinnen und Schüler Sprachunterricht. In Europa sind es 92 %.
In vielen europäischen Ländern braucht man für einen Schulabschluss am Gymnasium oder an der Realschule mindestens eine Fremdsprache oder sogar mehr. Trotzdem ist dies bei den meisten Schulsystemen in den USA keine Bedingung, und Sprachen werden auch nicht an so vielen Schulen wie in Europa angeboten. In China haben 67 % der Schülerinnen und Schüler eine Fremdsprache in der Schule gelernt, wohingegen es in Japan nur 13 % sind.
Was ist das längste Wort der Welt?
3. Menschen, die mehr als eine Sprache sprechen, verdienen zwischen 2 und 15 % mehr
Keine Frage: Wenn man eine Fremdsprache beherrscht, hat das immer Vorteile im Arbeitsleben, auch wenn man die Sprache vielleicht nicht fließend spricht. Es ist ein großer Pluspunkt, mit Kunden oder Kundinnen in ihrer Muttersprache sprechen zu können. Außerdem kann man sicher sein, dass die eigenen Worte richtig übersetzt werden. Die Gehaltserhöhung durch Sprachfertigkeiten hängt aber trotzdem immer noch davon ab, wo du arbeitest – in den USA legen Arbeitgeber in der Regel nicht so viel Wert auf Sprachfähigkeiten wie zum Beispiel in Europa. Klar ist aber, dass du durch das Erlernen einer Fremdsprache viel leichter einen Job in einem Land findest, wenn das dein Ziel ist.
Die 8 besten Gedichte auf Englisch
4. Der Markt für Online-Sprachlernangebote hat einen Wert von etwa 12,49 Milliarden US-Dollar – Tendenz steigend
Und wir können das natürlich absolut unterstützen! Diese Zahl spiegelt alle unterschiedlichen Möglichkeiten wider, wie man Fremdsprachen online lernen kann – von Lingoda als Sprachschule bis hin zu anderen Mitgliedschaften, Quiz-Apps und noch viel mehr. Bis 2025 soll diese Zahl auf 25 Milliarden US-Dollar steigen. Wenn du dich für eine Karriere in der Online-Sprachlernbranche interessierst, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Zertifikate und Zeugnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Denn es wird mehr als genug Stellen geben – ob als Online-Lehrkraft, in der Erstellung von Kursmaterial oder in der Entwicklung neuer Möglichkeiten für die Online-Interaktion zwischen Lehrkraft und Lernenden.
Die im Jahr 2020 meistgesprochenen Sprachen weltweit
5. 1,2 Milliarden Menschen lernen jetzt gerade eine Fremdsprache!
Am Anfang habe ich geschrieben, wie mutterseelenallein man sich beim Sprachenlernen fühlen kann, wenn man völlig versunken in sein Lehrbuch ist. Manchmal hat man das Gefühl, als einziger Mensch eine bestimmte Grammatikregel nicht zu verstehen. Genau in diesem Moment lernen viele Millionen Menschen genau wie du eine Fremdsprache – und genau jetzt versucht auch jemand anderes, sich irgendwie einen Reim auf diese Regel zu machen. Also Kopf hoch und nur Mut, denn du bist nicht allein!
Buche jetzt deine nächste Lingoda-Stunde oder deine kostenlose Probewoche und tausche dich mit anderen Lernenden aus.