Der Bodensee im Süden Deutschlands ist nach dem Genfer See Europas zweitgrößter See und grenzt an Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Bodenseeregion ist ein beliebtes Reiseziel für deutsche und internationale Urlauber: Rund um den See sind Aktivitäten wie Wasser- und Wintersport, Wandern und Radfahren möglich und das Umland bietet UNESCO-Welterbestätten, attraktive Städte, Natur und Abenteuer sowie regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten. Für deinen Aufenthalt in der Bodenseeregion verraten wir dir die zehn besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten!
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Attraktionen in der Bodenseeregion
Konstanz
Konstanz ist die größte Stadt am See und die einzige deutsche Stadt am Südufer. Im historischen Zentrum findest du Museen wie das Archäologische Landesmuseum oder das Rosgartenmuseum oder Bauten wie das Konstanzer Konzil und das gotische Münster. Die “Gemüseinsel” Reichenau zählt mit ihren drei Kirchen und dem Benediktinerkloster zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die “Blumeninsel” Mainau blüht im Frühling auf, während sich im Sommer die vielen Badestellen anbieten. Das jährliche Seenachtsfest im August mündet in einem spektakulären Seefeuerwerk. Im Herbst locken die Thermalbäder oder das Weinfest und ein Höhepunkt im Winter ist der Konstanzer Weihnachtsmarkt.
Bodensee Rundwanderweg
Aktive Urlauber lieben den Bodensee: Wanderer und Radfahrer finden hunderte von Wanderwegen entlang des Ufers, vorbei an Obstplantagen und Bauernhöfen und über sanft geschwungene Hügel. Der Bodensee Rundwanderweg ist eine beeindruckende Herausforderung: Auf einer Streckenlänge von rund 270 Kilometern umrundest du den gesamten See, was mit dem Rad in vier bis sieben Etappen möglich ist. Mit einem Höhenunterschied von lediglich 400 Metern ist der Weg mittelschwer und bestens ausgeschildert. Höhepunkte unterwegs sind Naturschutzgebiete, idyllische Dörfer oder das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen.
Schweiz
Die Schweizer Kantone Schaffhausen, St. Gallen und Thurgau grenzen alle an den Bodensee. In den mittelalterlichen Städtchen Schaffhausen und Stein am Rhein erlebst du historischen Charme und kannst regionalen Wein voll fruchtiger Frische probieren. Der Rheinfall in Schaffhausen ist Europas größter Wasserfall, und per Boot kannst du auf einem Felsen mitten in den tosenden Wassermassen stehen!
In der voralpinen Landschaft der Region St. Gallen dominiert der Blick auf das Alpsteinmassiv. Auch hier bieten sich Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Freibäder, Wassersport Museen und das UNESCO-Weltkulturerbe der Abteien von St. Gallen ziehen Besucher und Kulturreisende an.
Ein Besuch in Arenenberg lässt dich ein Napoleon-Schloss am Bodensee besichtigen. Thurgau ist außerdem für Campingplätze direkt am See bekannt, für exzellenten Apfelmost, Müller-Thurgau Weißwein und Fischgerichte, die du in den vielen preisgekrönten Restaurants der Region versuchen kannst.
Bei einem Besuch in der Schweiz solltest du keinesfalls den Säntis auslassen. Der 2.502 Meter hohe Alpengipfel ermöglicht dir einen Panoramablick auf die Gebirgsausläufer und den Bodensee und mit etwas Glück kannst du ganze sechs Länder erspähen. Der Weg auf den Gipfel ist als Wanderung oder bequem per Fahrt mit der Seilbahn möglich.
Friedrichshafen
Friedrichshafen ist die Stadt der Luftfahrt am Bodensee. Das Dornier Museum erzählt 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte und vermittelt die Bedeutung der Stadt für die technische Entwicklung. Das Zeppelin Museum ist die weltweit größte Ausstellung zur Geschichte des Luftschiffverkehrs. In Friedrichshafen kannst du einen Zeppelin Hangar besichtigen oder direkt in das Luftschiff steigen und entlang der Alpen schweben, während du das Bodensee Panorama von oben genießt. Der Aussichtsturm von Friedrichshafen ist weniger schwindelerregend und bieten ebenfalls einen Blick auf See, Alpen und Stadt. Schwimmbäder und Freibäder laden zur Erholung ein, außerdem gibt es historische Themen-Wanderwege, gemütliche Cafés und einen Biergarten am See mit maritimem Flair.
Lindau
Die einzigartige bayerische Stadt Lindau am Bodensee ist eine Insel in Ufernähe. Von der Seepromenade aus hast du einen tollen Blick auf die schneebedeckten Alpen vor der Seelandschaft. Die Altstadt ist geprägt von malerischen Gassen, belebten Plätzen und jahrhundertealten Gebäuden. Zur Abwechslung kannst du durch den Lindenhofpark flanieren oder den Leuchtturm besteigen. Im Sommer kannst du dich im Schwimmbad und Park des Hotels Bad Schachen erholen und im Frühling die Apfelbaumblüte erleben. Im Winter ist der Hafen von Lindau der schönste Ort, einen stilechten Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Bregenz
Bregenz liegt in Österreich und ist die Hauptstadt der Region Vorarlberg. Hier vereinen sich österreichische Gastfreundschaft, See- und Bergleben sowie atemberaubende Natur zu einer charmanten Mischung. Vom Pfänder aus bietet sich dir einer der schönsten Ausblicke auf den Bodensee. Der Sonnenuntergang am Fischsteg oder den Sonnenuntergangsstufen ist einmalig. Bregenz veranstaltet im Frühling Live-Musikabende und im Sommer die Bregenzer Festspiele, ein Musikspektakel mit Theater, Oper, klassischer Musik und Jazz auf der größten schwimmenden Bühne der Welt und in der ganzen Stadt. Bei einem Spaziergang über den Kornmarktplatz kannst du die Architektur der Stadt bestaunen und die Sommermärkte oder den Bregenzer Weihnachtsmarkt im Dezember zu erleben.
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Meersburg
Die klassische mittelalterliche Stadt Meersburg liegt direkt gegenüber von Konstanz auf der anderen Seeseite und ist nur eine kurze Fahrt mit der Fähre entfernt. Hier erkundest du die romantischen, gepflasterten Gassen und Plätze und genießt historische und wunderschöne Fassaden. Ein Besuch des Meersburger Schlosses lässt dich tausend Jahre zurück ins Mittelalter reisen. Als Deutschlands älteste und ununterbrochen bewohnte Burg hat diese Festung allen Eindringlingen standgehalten Das neue Schloss nebenan bietet einen fantastischen Blick auf den See. Die Weinberge am Hang laden zu Spaziergängen ein und im staatlichen Weingut Meersburg kannst du köstliche Tropfen wie Pinot Noir, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc probieren.
Allgäu
Das Allgäuer Hochland östlich des Bodensees in Bayern und Österreich stellt eine der schönsten Landschaften in Europa dar. Majestätische Gipfel, dichte Wälder, kristallklare Alpenseen und malerische Dörfer erfreuen das Auge. Vom Bodensee aus kannst du auf dem Donau-Bodensee-Weg oder dem Schwäbisch-Allgäuer Fernweg radeln. Entdecke barocke Meisterwerke der Architektur und schwäbische Schlösser, erhol dich in den Thermalquellen oder Bergseen und labe dich an Käsespätzle und schwäbischem Bier. Der Skywalk-Park lädt zum abenteuerlichen Spaziergang zwischen den Baumwipfeln ein und im Winter erlebst du die unberührte Natur im Allgäu beim Skifahren oder Schneeschuhwandern.
Fasnacht
Karneval heißt am Bodensee Fasnacht und unterscheidet sich vom Treiben der Jecken in Köln oder anderen Teilen Deutschlands. Hier rufen die Narren “Ho Narro” oder “Narri Narro” und die Masken und Kostüme sind tief in lokalen Traditionen, Bräuchen und Sagen verwurzelt, wenn die Einheimischen während der “fünften Jahreszeit” den Winter austreiben. In Schloss Langenstein erklärt dir das Fasnachtsmuseum alles, was du wissen musst. Solltest du um den “schmutzigen Donnerstag”, also dem Donnerstag vor Aschermittwoch, am Bodensee sein, kannst du den Trubel in Konstanz, Überlingen, Ermatingen oder rund um den See erleben. Eine Besonderheit der Konstanzer Fasnacht ist der “Hemdglonkerumzug” in der Nacht des schmutzigen Donnerstags, ein Umzug durch die Stadt in weißen Nachthemden.
Liechtenstein
Der Begriff Vierländerregion Bodensee verwirrt etliche Besucher, da doch nur Deutschland, die Schweiz und Österreich an den See grenzen. Das “versteckte” vierte Land ist das Fürstentum Liechtenstein, das nur eine halbe Autostunde durch malerische Landschaft entfernt liegt. In der Hauptstadt Vaduz kannst du eine beeindruckende Aussicht genießen und die einzigartige Adler Erlebniswanderung unternehmen. Außerdem kannst du die fürstliche Hofkellerei, das Landesmuseum, das Kunstmuseum, das Walsermuseum und die neue Schatzkammer besuchen. Auch die Erkundung der Naturschutzgebiete Triesen Wald und der Themenpark Neuguthof lohnen sich, während die Region Malbun im Winter zum Skifahren einlädt.
Die wunderschöne Landschaft der Bodenseeregion sowie die vielen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten stellen natürlich die Hauptattraktion einer Reise an den See dar, aber das Reisen an sich birgt viele Vorteile und ist immer eine Bereicherung!
Bereit, mit Lingoda zu lernen?
Jakob arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller und lebt in Barcelona. Er wuchs nach der Devise “Lesen und lesen lassen” auf und Bücher sind sein Leben. Als erfahrener Geschichtenerzähler schreibt er auf Deutsch und Englisch und hilft als Ghostwriter und Story Coach anderen Autoren, Manuskripte in spannende Geschichten zu verwandeln. Für seine Kunden produziert er vielfältige Artikel zu Themen wie Schreiben, Literatur und Produktivität bis hin zu Marketing, Reisen oder Technologie. Abseits von Buch und Bildschirm beschäftigen ihn Reisen, Klettern und Wandern. Erfahre mehr auf seiner Website, seinem Goodreads Account oder auf Twitter.