Top 10 Berlin Insider Reisetipps

Top 10 Berlin Insider Reisetipps

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 07.11.2022

Ganz egal, ob du zum ersten Mal in Berlin bist oder regelmäßig die deutsche Hauptstadt besuchst, Berlin kann stets jedem etwas bieten. Von Kunst und Kultur über Geschichte bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben ist die Metropole ein Traumziel für Besichtigungen, Abenteuer und Partys. Dank unserer Berlin Insider Reisetipps entgeht dir nichts und du lernst die Vielfalt der einzelnen Berliner Kieze kennen!

Berlin Top 10 Highlights

Geschichte

Der echte Berliner weiß: Berlin ist der Nabel der Welt. Die Stadt steckt voller Geschichte und geschichtsträchtiger Orte, die oft gegensätzlich sind und doch Seite an Seite existieren. Gründerzeit, Industrialisierung, Denkmäler und Gedenkstätten verkörpern ebenso Berlin wie architektonische Wunderwerke oder Schandtaten. Allein auf den Spuren der Vergangenheit der Ost-West-Teilung der Stadt kannst du Tage verbringen. Reichstag, Brandenburger Tor und Museumsinsel zählen zu den bei geschichtsinteressierten Besuchern beliebtesten Orten. Dazu kommen viele Ausstellungen, Denkmäler und Installationen, welche die Stadtgeschichte erzählen und dich in die Vergangenheit reisen lassen, von der Mauer über zwei Weltkriege bis hin zu 100 Jahren Geschichte einer Weltmetropole in der Entwicklung.

Berliner Mauer

Die Zeit als geteilte Stadt nimmt natürlich einen bedeutenden Teil der Geschichte Berlins ein. Aus heutiger Perspektive ist die Teilung kaum vorstellbar, unter anderem weil aufgrund der Bebauung und des sich ständig verändernden Stadtbildes kaum noch etwas davon sichtbar ist. Ein sehenswertes Muss sind die Wandgemälde der East Side Gallery, aber es gibt ganze Wanderwege, welche dich durch die Stadt an versteckte oder weniger versteckte Orte und Sehenswürdigkeiten führen. Ausstellungen und Gedenktafeln vor Ort sowie Podcasts oder auch interaktive Apps lassen die Geschichte lebendig werden.

Kunst und Kultur

Berlin kann die wohl vielseitigste Kunst- und Kulturszene Deutschlands vorweisen. In der Hauptstadt findest du mehr als 50 Theater, von denen der Friedrichstadt Palast das größte Theater Europas darstellt. Die Gemäldegalerie und zahlreiche weitere Galerien stellen fabelhafte Sammlungen berühmter Werke aus, während sich der Gropius Bau oder der Hamburger Bahnhof der zeitgenössischen Kunst widmen. Das Jüdische Museum bietet ein außergewöhnliches architektonisches Erlebnis und einzigartiges Thema. In der ganzen Stadt warten Street Art und vielfältige Architektur auf deine Entdeckung, und nicht zu vergessen sind die vielen Festivals der Stadt wie das Berlinale Filmfestival, Oper, Berliner Philharmonie und Live-Musikveranstaltungen das ganze Jahr über.

Clubbing

New York mag vielleicht niemals ruhen, aber in Berlin ist “drei Tage wach” DIE Einstellung, mit der man sich ins Nachtleben stürzt. Berlin ist als Clubbing-Hauptstadt Europas bekannt und Techno in all seinen Auswüchsen ist schon fast eine Religion, welche die Einheimischen in allen Arten von Clubs zelebrieren und dabei ihren Hedonismus, ihre Vielfalt und Individualität feiern. Die Liste der angesagten Clubs scheint endlos, wird aber konsequent vom Berghain angeführt, dem berühmten Club mit den gnadenlosen Türstehern. Dein Tanzbein kannst du aber auch im Tresor, Sisyphos, Ritter Butzke, Salon zur Wilden Renate, Golden Gate, Stadtbad, KitKat, OHM oder ://about Blank schwingen.

Shopping

Wie jede Großstadt hat auch Berlin viele Einkaufsmöglichkeiten: Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Friedrichstraße, Hackesche Markt, Tauentzienstraße oder Schloßstraße zählen zu den bekanntesten Hotspots. Charmant und gleichermaßen beliebt sind Wochen- und Hallenmärkte wie die Markthalle IX, die Arminiusmarkthalle, die Marheineke Markthalle, der Markt am Südstern oder der Wochenmarkt am Maybachufer. Die “Concept Mall” Bikini oder die “Mall of Berlin” wurden neu gegründet, während viele gebrauchte Bekleidungsgeschäfte wie das Humana Kaufhaus oder die sonntäglichen Flohmärkten an allen Ecken und Enden der Stadt für Einheimische eine lange Tradition haben. Von nachhaltiger Mode bis hin zu obskuren Buchhandlungen, Dessous und Sexspielzeugen gibt es in Berlin ein Geschäft für alles.

Abwegige Sehenswürdigkeiten

Nichts hält ewig, und für jedes strahlend-neue Bauwerk in Berlin gibt es ein weiteres, das bröckelnd in Vergessenheit gerät. Erlebe den Spuk der Vergangenheit entweder bei einer Tour oder als Stadtentdecker auf eigene Faust. Um nur einige Orte aufzuzählen, die in Berlin stecken: die berühmte Glienicker Brücke, auf der sich die Spione trafen, die Spähstation auf dem Teufelsberg in Grunewald, eine britisch-amerikanische Einrichtung aus dem Kalten Krieg, das Stasi-Verwaltungsgebäude Haus der Statistik am Alexanderplatz, das Freibad Lichtenberg, der ehemalige Vergnügungspark Spreepark, der Krampnitz Militärstützpunkt bei Potsdam, die alte irakische Botschaft in der Nähe der Tschaikowskistraße, die Bärenquell Brauerei an der Spree oder das Tuberkulose-Sanatorium Grabowsee.

Die umliegende Natur

Der Wannsee in Steglitz-Zehlendorf auf dem Weg nach Potsdam ist Berlins bekanntester See, aber die beliebten Badestellen können sich im Sommer schnell füllen. Es gibt viele andere Gelegenheiten, um zu schwimmen und die Natur zu genießen: Der Müggelsee ist Berlins größter See, der im Wald gelegene Schlachtensee, der romantische Weißensee, der saubere und schöne Liepnitzsee in Brandenburg, der Tegeler See mit seinen umliegenden Parks und Cafés, der Plötzensee in Wedding, Krumme Lanke in Grunewald oder Orankesee in Lichtenberg. Berlin hat neben Tiergarten oder Tempelhofer Feld noch viele weitere innerstädtische Parks und ist allseitig von Wäldern umgeben. Du kannst die vielen Wasserwege auch mit dem Boot oder Kajak erkunden und dich in kleinen venezianischen Kanälen verirren oder internationale Gartenkunst in den Gärten der Welt entdecken.

Berlin mit Kindern erleben

Berlin erweist sich als überraschend zuvorkommend für Besucher mit Kindern aller Altersstufen. Familienfreundliche Hotels, Restaurants und Cafés laden dich zur stressfreien Entspannung ein, während du die vielen Aktivitäten und Angebote für Kinder in der Stadt wahrnimmst. Es gibt an nahezu jeder Ecke Spielplätze sowie Museen für Kinder, Streichelzoos und sogar Bauernhöfe. Dazu kommen der Zoo und das Aquarium, Ausstellungen, Schwimmbäder, Grünflächen, Parks und Seen sowie viele Möglichkeiten, deinen Nachwuchs und dich selbst mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Großes oder kleines Budget

Während seiner Zeit als Berliner Bürgermeister hat Klaus Wowereit den Ausdruck “arm aber sexy” geprägt, eine Anspielung darauf, dass Lebenskünstler aller Art und alternative Geringverdiener sich dem Berliner Charme schon immer besonders verbunden fühlten. Zwei Jahrzehnte später ist Berlin für die Armen definitiv weniger attraktiv, aber ob dein Geldbeutel groß oder klein ausfällt, die Stadt hat dennoch nach wie vor allerhand zu bieten und du kommst mit jedem Budget über die Runden. Street Food auf die Hand oder gehobene Küche, kostenlose Sehenswürdigkeiten oder private Führungen, umsonst und draußen Feiern oder VIP-Gästeliste – Berlin hat alles!

Führungen

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der 100er-Bus dich per Rundreise zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie Alexanderplatz, Tiergarten, Reichstag oder Museumsinsel zum Preis eines regulären Tickets befördert, was eine angenehmere Erfahrung als die Hop-On-Hop-Off-Busse oder Touri-Doppeldecker darstellt. Trotzdem gibt es lohnenswerte Führungen für Ortsfremde, die so ziemlich alles abdecken: die Erkundung der U-Bahn-Schächte, jüdische Geschichte, Graffiti und Street Art, Sozialismus-Bauten oder das alte Terminalgebäude am ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Berliner Kiezigkeit: die Stadtviertel im Überblick

Mitte

Der Name ist Programm: Mitte liegt zentral und birgt berühmte Sehenswürdigkeiten und Museen, von denen viele auf der Museumsinsel vereint sind. In Mitte stehen am Alexanderplatz Fernsehturm und Weltzeituhr in unmittelbarer Nähe zum Berliner Dom und dem Nikolaiviertel, wo du einige der ältesten Gebäude Berlins bestaunen kannst. Der Hackesche Markt bietet Kultur und Kommerz, während der Gendarmenmarkt sich für einen Spaziergang oder ein Mittagessen empfiehlt. Checkpoint Charlie und die alte Synagoge befinden sich ebenfalls in Mitte und westlich davon liegen Siegessäule, Reichstag und Brandenburger Tor.

Prenzlauer Berg

“Prenzlberg” ist für Hipster-Lifestyle bekannt und besonders “kiezig” geht es zu, wenn du vom Rosenthaler Platz die Kastanienallee hinauf spazierst. Der Kollwitzplatz mit seinem Wochenmarkt ist von Restaurants und Cafés umgeben. Sonntags solltest du nicht den Flohmarkt mit OPen Air Karaoke im Mauerpark verpassen!

Friedrichshain

Im alternativen Friedrichshain stehen auf der Karl-Marx-Allee und am Frankfurter Tor noch beeindruckende Klötze aus der Zeit des Sozialismus herum und am Spreeufer kannst du die berühmte East Side Gallery besuchen. Der Boxhagener Platz ist ein weiterer Flohmarkt-Treff, die Revaler Straße lädt zum Clubbing ein und die Simon-Dach-Straße ist die bekannte Pub-Meile des Kiezes.

Kreuzberg

Wenn du mit Berlins ältester Hochbahn die Oberbaumbrücke von Friedrichshain nach Kreuzberg überquerst, kannst du direkt vom Zug aus Graffiti im Großformat an den umliegenden Hauswänden erleben. Das SO36 und Berghain in Kreuzberg sind legendäre. Einen Besuch wert sind auch die Künstlerateliers in Bethanien am Mariannenplatz und in der Wiener Straße oder Oranienstraße kannst du die multikulturelle Küche Kreuzbergs probieren.

Neukölln

In Neukölln vermischen sich Gründerzeitarchitektur und Gentrifizierung, deren Geschichte von jungen Wahlberlinern fortgeschrieben wird und sich etwa in einem malerischen Graefekiez und Nordneukölln manifestiert oder in der Weserstraße besichtigt werden kann, wo ständig neue Hipster-Bars aus dem Boden sprießen. Auf dem Tempelhofer Feld kannst du die Start- und Landebahnen des ehemaligen Flughafens zum Radeln, Laufen oder Skaten nutzen oder ganz entspannt grillen. Ein Spa-Erlebnis der besonderen Art bietet sich im Stadtbad Neukölln.

Charlottenburg

Willkommen in Westberlin, wo das Schloss Charlottenburg die königliche Vergangenheit der Stadt verbildlicht. Fast schon Wahrzeichen sind hier der Berliner Zoo und der Bahnhof Zoo sowie die Gedächtniskirche, in der du klassischen Konzerten lauschen kannst. Bist Du zum Shoppen nach Berlin gekommen, wirst du dich am Kurfürstendamm und im Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe, Europas größtem Kaufhaus, pudelwohl fühlen.

Die beste Reisezeit für Berlin

Berlins Klima ist gemäßigt, kann aber außergewöhnliche Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten aufweisen. Die Einheimischen witzeln, dass in Berlin auf sechs Monate Winter kein Sommer folgt, und in manchen Jahren trifft dies sicher zu.

Allerdings können die Rekordtemperaturen im Sommer auf 38 Grad klettern, während es mit bis zu -25 Grad zu Jahresanfang und Ende klirrend kalt sein kann. Frühling und Herbst fallen mild bis kühl aus.

Kurz gesagt kennt Berlin zwei Jahreszeiten, warm und kalt. Ein Städtetrip im Sommer gibt dir Gelegenheit, neben Sehenswürdigkeiten Natur und Aktivitäten im Freien zu erleben. Natürlich wird im Sommer kräftig gefeiert, die wahre Club-Saison beginnt aber im Winter, wo du auch Museen, Kunst und Kultur bestens wahrnehmen oder das winterliche Wunder der Weihnachtsmärkte besichtigen kannst.

Du interessierst dich für die deutsche Hauptstadt und willst Berlin auch ohne Städtetrip näher kennenlernen? Wir empfehlen dir 10 Filme, die in Berlin spielen und dir die Stadt zeigen!

Ähnliche Artikel