Die Schweiz zählt im internationalen Vergleich zwar zu den kleineren Ländern, doch das Alpenland hat nicht nur vier Landessprachen, sondern auch hunderte Sorten Käse, ebenso viele Berge und tausende Seen.
Trotz der vielen Berge ist die Schweiz dicht besiedelt und gerade unter den kleineren Städtchen und Dörfern finden sich viele lustige Schweizer Ortsnamen. Wir stellen dir in unserer Übersicht die 15 lustigsten Ortsnamen der Schweiz vor—und geben ein paar weitere Beispiele, die deine Fantasie anregen werden.
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
1. End der Welt
Jemandem bis ans Ende der Welt zu folgen, ist ein ganz großer Liebesbeweis. Wer nur nach “End der Welt” in Evilard will, braucht die Grenzen der Schweiz nicht zu verlassen. Solltest du hungrig von der Reise sein, kehrst du einfach in das Restaurant “End der Welt” ein, das nach dem Ortsteil in Magglingen benannt ist.
2. Paradies
In Schlatt im Thurgau gibt es den Ortsteil Paradies. Weil ein Paradies nicht genug ist, teilt sich dieses in Altparadies und Neuparadies.
3. New York
“Ich war noch niemals in New York” singt der Österreicher Udo Jürgens in seinem gleichnamigen Schlager aus dem Jahr 1982. In Stäfa in Uerikon gibt es einen New York-Weg, der die Reise wesentlich einfacher gestaltet als ein Transatlantikflug.
4. Moskau
Willst du doch lieber nach Russland als in die USA? In Schaffhausen gibt es den Ort Moskau, in unmittelbarer Nachbarschaft von Petersburg.
5. Prada
Bekanntlich trägt der Teufel diese Marke, doch Prada in Graubünden ist himmlisch schön und keineswegs vom Modelabel gesponsert.
6. Haltestelle
Zwischen Bern und Luzern liegt ein Ort mit dem Namen Haltestelle, der wohl genau aus so einer entstanden ist.
7. Dorf
Im Kanton Zürich war ein ganz großer Namensgeber am Werk, der diesem Ort den Namen Dorf verpasste.
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
8. Wienacht
Appenzell Ausserrhoden beheimatet das Dorf Wienacht, das natürlich vor allem zur Adventszeit Besucher und Aufmerksamkeit anlockt. Wienacht ist schweizerdeutsch für Weihnachten. Der Name soll vom mittelalterlichen Zins zur Weihnachtszeit kommen. Jedoch gibt es auch Einheimische, die behaupten, dort sei es dunkel “wie Nacht”.
9. Ecce Homo
Im Kanton Schwyz gibt es den Weiler Ecce Homo, der zur Gemeinde Sattel gehört. Der Name geht auf das Andachtsbild mit dem gleichnamigen Motiv zurück und Ecce Homo zählt zu den schützenswerten Ortsbildern der Schweiz.
10. La Sagne
La Sagne liegt im französischsprachigen Kanton Neuchâtel, und doch sind Assoziationen mit dem italienischen Pasta-Gericht Lasagna nicht von der Hand zu weisen.
11. Chäs und Brot
Durchaus deftiger kannst du im Kanton Bern im Ort Chäs und Brot speisen und traditionellen Schweizer Käse auf Bauernbrot zu dir nehmen.
12. Witzwil
In Witzwil in Bern geht es gar nicht lustig zu: Der Ort ist für seine gleichnamige Strafanstalt bekannt, die aus der landwirtschaftlichen Gesellschaft von Witzwil hervorging.
13. Scherz
Kein Witz, sondern Scherz: Das Dorf im Kanton Aargau hat etwas mehr als 500 Einwohner. Es ist nicht überliefert, wie es um deren Sinn für Humor steht. Zu Scherzen ist man am Bodensee in Scherzingen aufgelegt.
14. Küssnacht
Küssnacht liegt im Kanton Schwyz am Vierwaldstättersee. Die Hohle Gasse auf dem Weg nach Immensee ist Schauplatz im Drama Wilhelm Tell, der dort den Landvogt Gessler erschossen haben soll. Auch wenn wir ans Küssen denken: Der Name ist lateinisch-keltisch und geht damit auf die Römer zurück.
15. Wunderklingen
Es mag wie ein Wunder klingen, und ist doch wahr: Wunderklingen liegt im Kanton Schaffhausen an der Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz und geht ebenfalls auf römische Besiedlung zurück.
Weitere skurrile bis obszöne Ortsnamen in der Schweiz
Das Historische Lexikon der Schweiz enthält noch viele weitere Ortsnamen aus der Schweizer Geschichte. Beim Stöbern begegnen dir von skurril bis obszön Namen, die zum Schmunzeln anregen. Wir stellen dir ganz ohne Kommentar ein paar Fundstücke vor, bei denen du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst!
- Agasul
- Arschwald
- Bettenhausen
- Bitsch
- Cunter
- Dicken
- Fatzenloo
- Gabi
- Geilsbüel
- Geiss
- Horn
- Hosenruck
- Im Löchli
- Im Nippel
- L’Orient
- Lungern
- Lustdorf
- Mies
- Moron
- Mösli
- Müllheim
- Paradieshüreli
- Rotzenwil
- Rotzloch
- Schwanzweid
- Tinizong
Wieso gibt es lustige Ortsnamen in der Schweiz?
Einige der vorgestellten lustigen Schweizer Ortsnamen sind eindeutig Beschreibungen oder Umschreibungen, und Haltestelle oder Dorf erscheinen uns zumindest aus heutiger Sicht wenig einfallsreich. Andere Namen haben ihren Ursprung in anderen Sprachen und zeugen damit beispielsweise von der Zeit der römischen Besiedlung in der Schweiz.
Anzügliche und witzige Namen ergeben sich, weil Worte oft mehr als eine Bedeutung haben und weil sich die Sprache auch wandeln und ändern kann. Übrigens erfährst du mehr über Sprache und Lebenseinstellung der Schweizer mit den besten Schweizer Sprichwörtern und Redewendungen.