Ein Guide zum Leben als Expat in der Schweiz

Ein Guide zum Leben als Expat in der Schweiz

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 25.05.2023

Die Schweiz ist bei Expats beliebt. Im internationalen Vergleich liegt das Alpenland unter den Top 20 Zielen für Auswanderer. In Sachen Lebensqualität schneidet die Schweiz sogar auf Platz 6 von 52 Ländern ab. Ein Hauptgrund für Expats, als Ausländer in der Schweiz zu leben, ist aber der Arbeitsmarkt: Die Jobchancen für qualifizierte Arbeitskräfte stehen gut, die Gehälter liegen über dem Durchschnitt und die Jobsicherheit ist hoch.

Unser Guide zum Leben als Expat in der Schweiz erklärt dir die Voraussetzungen, unter denen du als Ausländer in der Schweiz leben kannst. Außerdem setzen wir uns mit den Vor- und Nachteilen auseinander und geben dir eine Checkliste an die Hand.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Wie ist das Leben als Expat in der Schweiz möglich?

Expats in der Schweiz haben ihren Lebensmittelpunkt permanent in das Land verlegt, um von Vorteilen als Ausländer in der Schweiz profitieren zu können. Für viele stehen hier die Berufs- und Karrierechancen an erster Stelle. Aufgrund der Personenfreizügigkeit kannst du mit einer Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz arbeiten und wohnen. Von außerhalb der Europäischen Union ist der Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt nur über besondere Qualifikationen möglich.

Das ist für alle Arbeitssuchenden ein wichtiger Punkt: Schweizer Arbeitgeber suchen Fachkräfte, und als Kandidat mit Kompetenz und Erfahrung steigerst du deine Jobchancen erheblich. Das Stellenangebot unterscheidet sich zwischen den einzelnen Kantonen, sodass du als Bewerber aus dem Ausland je nach Branche nicht unbedingt freie Ortswahl hast. Expats ziehen typischerweise erst mit einem Stellenangebot oder einem Arbeitsvertrag in die Schweiz, du kannst aber auch eine Aufenthaltsgenehmigung speziell für die Jobsuche vor Ort bekommen.

Vor- und Nachteile als Expat in der Schweiz

Expats schätzen am Leben in der Schweiz als Ausländer die hohe Lebensqualität, Stadtleben, Service und Infrastruktur, Klima, Natur und Umgebung, die hohe Sicherheit und politische Stabilität sowie die gute Infrastruktur. Hauptgründe für die Einwanderung sind aber Jobchancen und Stellenangebote, die mit hohen Gehältern locken.

Die Kehrseite der Medaille sind aber die vergleichsweise hohen Lebenskosten. Du musst damit rechnen, deutlich mehr für den täglichen Bedarf, Transport und Wohnen auszugeben. Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft und Expats empfinden die Mietkosten als sehr hoch und verbinden den Kauf von Wohnraum als mit hohen Hürden verbunden.

Insgesamt ist es aber die Eingewöhnung, die Expats in der Schweiz schwerfällt. Im internationalen Vergleich rangiert das Land hier unter den letzten 10. Einwanderer finden am leichtesten Anschluss zu anderen Expats und berichten von Schwierigkeiten, Bekanntschaften mit den Einheimischen zu schließen oder empfinden die lokale Bevölkerung mitunter als verschlossen. Rund ein Drittel der Expats ist mit dem Sozialleben in der Schweiz unzufrieden.

Die Sprache kann hier eine Hürde darstellen. Die vier Landessprachen der Schweiz sind Schweizerdeutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Zwar sprechen rund 60% der Bevölkerung Deutsch, aber Schweizerdeutsch und Hochdeutsch sind nicht identisch und der Weg zur Integration führt auf jeden Fall über das Sprachverständnis.

VORTEILENACHTEILE
Hohe LebensqualitätSchwierige Eingewöhnung für Expats
Gehalt & Zufriedenheit am ArbeitsplatzBürokratische Hürden für Einwanderer
Hohe JobsicherheitHohe Lebenskosten
Arbeitsmarkt & JobchancenKnapper Wohnungsmarkt & hohe Wohnkosten
Niedrige Kriminalitätsrate, hoher SicherheitsfaktorVergleichsweise teurer Nahverkehr
Gute Reisemöglichkeiten & NahverkehrSprache als Hürde
Gesundheitswesen & allgemeines Wohlbefinden
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
Infrastruktur & Digitale Infrastruktur
Verwaltung & Bürokratie zugänglich
Familienleben und Kinderbetreuung

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Steckbrief: Expats in der Schweiz

Eine jährliche InterNations Umfrage unter Expats zeichnet ein Profil von Einwanderern in der Schweiz und ein Ranking zeigt, wie die Schweiz gegenüber anderen Ländern als Einwanderungsland abschneidet.

Top-Ziel für Expat international: Platz 19/52
Zufriedenheits-Index: 76% (global: 71%)’
Durchschnittsalter Expats: 46,4 Jahre
Geschlecht Expats: 47% männlich, 52% weiblich
Lebensqualität: Platz 6/52
Eingewöhnung: Platz 43/52
Arbeitsmarkt: Platz 16/52
Vermögen: Platz 31/52
Expat-Leben: Platz 20/52

Gründe für die Einwanderung:
24% Jobsuche
15% Stellenangebot
12% dem Partner gefolgt

Einkommensstufen:
16% 65.000-90.000 €
27% 90.000-135.000 €
17% 135.00-180.000 €

Top Branchen:
12% IT
10% Gesundheitswesen
9% Chemisch- pharmazeutische Industrie

Top 10 Schweizer Städte für Expats:

Zürich
Genf
Basel
Lausanne
Bern
Lugano
Zug
Luzern
Neuenburg
St.Gallen

Checkliste für das Leben in der Schweiz als Ausländer

  • Arbeit & Aufenthalt: Deutsche beziehungsweise EU-Bürger können in der Schweiz wohnen und arbeiten. Aufenthalte bis drei Monate sind nicht bewilligungspflichtig. Für längere Aufenthalte sind Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis identisch. Eine Genehmigung zur Jobsuche ist möglich.
  • Anmeldung: Du musst deine Einreise innerhalb von 14 Tagen melden und deine Aufenthaltsbewilligung beantragen.
  • Ausweis: Zur Einreise reicht dein Personalausweis. Ausländer in der Schweiz erhalten einen Ausländerausweis.
  • Wohnen: Die Nachfrage nach Wohnraum ist allgemein groß und in der Regel kommst du nicht umhin, dir Hilfe zu holen, beispielsweise von einem Immobilienmakler.
  • Umzug: Professionelle Unternehmen können deinen Umzug übernehmen. Gegebenenfalls bekommst du finanzielle Unterstützung von deinem Arbeitgeber.
  • Integration: Von Expats in der Schweiz wird allgemein erwartet, dass sie sich integrieren und sich mit dem Leben in der Schweiz auseinandersetzen. Lokale Angebote helfen dabei.
  • Steuer: Die Schweiz besteuert auf den Ebenen des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, aber du musst nur eine Steuererklärung einreichen. Als Expat kannst du besondere Berufskosten geltend machen, ein Steuerberater kann dir dabei helfen. Aufgrund des Doppelsteuerabkommens wirst du nicht zusätzlich in deinem EU-Herkunftsland besteuert.
  • Schule und Bildung: Das Bildungssystem in der Schweiz ist von hoher Qualität und es gibt auch internationale und mehrsprachige Schulen. Zu den öffentlichen Schulen kommen auch Privatschulen.
  • Kinderbetreuung: Je nach Kanton gibt es ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuung ergänzend zum Schulangebot.
  • Versicherung: Die Schweizer Sozialversicherung schließt unter anderem Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Unfallversicherung, Krankenversicherung (KV) und Arbeitslosenversicherung (ALV) ein. Dein Arbeitgeber kann dir mit Versicherungen, Familienzulagen oder beruflicher Vorsorge helfen.

Die Schweiz bleibt ein beliebtes Ziel für Expats

Hohe Lebensqualität, Jobchancen und attraktive Gehälter ziehen viele Auswanderer in die Schweiz. Das Alpenland schneidet regelmäßig hervorragend als Top Ziel für Expats ab. Allerdings müssen sich Expats in der Schweiz auch mit höheren Lebenskosten rechnen und begegnen einigen Hürden. Die Eingewöhnung und Integration kann schwer fallen und Wohnungsmarkt sowie Sprache können Herausforderungen darstellen. Wer sich diesen stellt, wird aber unterm Schnitt belohnt, da das Leben in der Schweiz als Ausländer für die meisten mehr Vorteile als Nachteile bietet.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Jakob Straub

Jakob arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller und lebt in Barcelona. Er wuchs nach der Devise “Lesen und lesen lassen” auf und Bücher sind sein Leben. Als erfahrener Geschichtenerzähler schreibt er auf Deutsch und Englisch und hilft als Ghostwriter und Story Coach anderen Autoren, Manuskripte in spannende Geschichten zu verwandeln. Für seine Kunden produziert er vielfältige Artikel zu verschiedensten Themen. Abseits von Buch und Bildschirm beschäftigen ihn Reisen, Klettern und Wandern. Erfahre mehr auf seiner website, auf Twitter oder seinem Goodreads Account.

Jakob Straub

Ähnliche Artikel