Die besten Sprachen für Business und Karriere

Die besten Sprachen für Business und Karriere

Von Laura Jones
Aktualisiert am 08.11.2022

Bist du Unternehmer oder Unternehmerin und möchtest Produkte im Ausland verkaufen? Oder träumst du davon, bei einer großen internationalen Firma zu arbeiten? Karriere und Geschäft sind oft nicht nur auf ein Land beschränkt. Moderne Unternehmen sind international: Teile werden importiert und Produkte exportiert, unsere Kolleginnen und Kollegen leben quer über den Globus verteilt und suchen Kunden in jedem Winkel der Welt. Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, nur die Muttersprache zu sprechen. Um Geschäfte zu tätigen, muss man eine Fremdsprache lernen. Aber welche? Hier findest du unsere Liste der Sprachen, die man am besten für den Geschäftsbereich lernen sollte.

Die Top 5 der Sprachen für Business und Karriere

1. Englisch

Englisch ist seit vielen Jahren überregional als internationale Geschäftssprache anerkannt. Die Sprache wird überall auf der Welt gesprochen, und zwar sowohl in der Geschäftsführung internationaler Banken als auch an Straßenverkaufsständen. Außerdem ist Englisch mit 375 Millionen Muttersprachlern und etwa 1,5 Milliarden nicht-muttersprachlichen Sprechern weltweit die meistgesprochene Sprache. Kein Englisch zu sprechen bedeutet, dass man selbst und auch ein Unternehmen viele Leute nicht erreichen kann.

Arbeitgeber erwarten heute von ihren Angestellten, dass sie Englisch sprechen. Deshalb kann es bedeuten, dass man einen Job nicht bekommt, wenn man kein Englisch spricht. Dies liegt unter anderem daran, dass eine gemeinsame Sprache bei Verhandlungen hilft. Wenn du also die Sprache gut beherrschst, dann hast du eine bessere Beziehung zu deinem Gegenüber. Und dazu sinkt das Risiko, etwas falsch zu verstehen und jemanden zu beleidigen, oder dass du dein Unternehmen aus Versehen für einen Spottpreis verkaufst.

Internationale Firmen nutzen außerdem zunehmend Englisch als Sprache für die interne Kommunikation. In den 90er Jahren war Nissan (mit Firmensitz in Japan) die erste Firma, die Englisch als Kommunikationssprache offiziell einführte. Es folgten immer mehr Unternehmen, – sogar Airbus in Frankreich, wo man bekanntermaßen nicht viel für Englisch übrighat. Wenn Frankreich dabei ist, dann solltest auch du mitziehen.

Wenn du bei einer großen Konferenz einen Vortrag halten möchtest, dann wird dieser wahrscheinlich auf Englisch sein. Die renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften werden auf Englisch veröffentlicht. Und wenn du wissen möchtest, was sich deine internationalen Kolleginnen und Kollegen im Flurfunk erzählen, dann ist dies auch wieder auf Englisch. Englisch ebnet den Weg für Innovation, weil sich Menschen so über ihre Gedanken austauschen können. Ganz egal, ob dies nun die neueste Entwicklung im Ingenieurwesen betrifft oder das etwas zu locker sitzende Toupet des Chefs.

Sprachenlernen: Wie Sie Ihren Neujahrsvorsatz einhalten

2. Spanisch

Spanisch ist eine weitere Sprache, bei der es sich lohnt, sie für den Job zu lernen. Weltweit gibt es ungefähr eine halbe Milliarde muttersprachliche und nicht-muttersprachliche Spanischsprecher – was ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung ist. Spanisch wird in Spanien und in den meisten Teilen Lateinamerikas gesprochen und außerdem gibt es einen wachsenden spanischsprachigen Bevölkerungsanteil in den USA.

Wenn du also eine Sprache suchst, die sich rasant entwickelt und an Bedeutung gewinnt, dann bist du mit Spanisch gut beraten.

3. Mandarin

Eine Milliarde Sprecher? Da liegt es ja wohl auf der Hand, Mandarin zu lernen. Man denke nur an all die chinesischen Kunden, die es zu gewinnen gäbe. Zudem ist China wirtschaftlich weltweit am zweitstärksten. Wenn du also nicht in China verkaufen möchtest, dann wirst du stattdessen wahrscheinlich etwas aus dem Land kaufen.

Durch Mandarinfertigkeiten wirst du außerdem ein attraktiver Kandidat für Arbeitgeber. Internationale Konzerne expandieren nach China, weshalb sie Mandarinsprecher vor Ort brauchen. Und Mandarinsprecher, die eine weitere Sprache (insbesondere Englisch) fließend beherrschen, gibt es nicht so oft. Kurz gesagt bedeutet dies mehr Geld für dich. Du solltest also Mandarin lernen, um dir einen Vorsprung zu verschaffen.

10 Gründe, warum du Spanisch lernen solltest

4. Arabisch

Im Nahen Osten, wo überwiegend Arabisch gesprochen wird, sind die Englischkenntnisse weltweit am geringsten. Das bedeutet, dass du einen großen Vorteil hast, wenn du Arabisch sprichst.

In den verschiedenen Ländern werden viele unterschiedliche Dialekte gesprochen. Es gibt aber trotzdem ein modernes Hocharabisch, das die Leute in der gesamten arabischsprachigen Welt verstehen und das auch als Fremdsprache gelehrt wird.

Die besten Berufe für Bilinguale

5. Deutsch

Zu guter Letzt haben wir Deutsch in unsere Liste der Sprachen für Business und Karriere aufgenommen. Deutschland ist die stärkste Wirtschaftskraft in Europa und Deutsch wird außerdem noch in Österreich und der wohlhabenden Schweiz gesprochen. Ja, viele Deutsche sprechen gut Englisch. Aber wenn du Deutsch sprichst, wirst du viel wahrscheinlicher auf Dienstreisen nach Mitteleuropa geschickt und wirst außerdem attraktiver für deutsche Unternehmen.

Jetzt hast du die Qual der Wahl: Welche Sprache lernst du nun für deine Karriere, wenn du nur eine auswählen kannst? Hier ein Beispiel: Wenn eine Geschäftsfrau aus Katar und ein Geschäftsmann aus China miteinander verhandeln, dann sprechen sie Englisch. Englisch ist überall. Und Englisch ist unvermeidbar. Und es ist die einzige Sprache, die für geschäftliche Angelegenheiten wirklich unerlässlich ist.

Ähnliche Artikel