Die besten Sommerjobs im Ausland

Die besten Sommerjobs im Ausland

Von Jakob Straub
Aktualisiert am 07.11.2022

Ein Sommerjob im Ausland, Ferienjob oder Studentenjob kann die beste Gelegenheit sein, bei Work and Travel auch mit kleinem Reisebudget viel zu erleben. Gerade vor oder im Studium gibt dir ein Sommerjob im Ausland die Chance, Berufserfahrung zu sammeln, Sprachkenntnisse zu verbessern und andere Länder kennenzulernen. Wir stellen dir die besten Sommerjobs im Ausland vor.

Die Top Sommerjobs für einen Auslandsaufenthalt

Sommer, Sonne, Strand – das lässige Arbeiten am Meer ist oft die Traumvorstellung von einem Sommerjob im Ausland. In den Sommerferien hast du in der Tat viele Möglichkeiten, gerade in den europäischen Nachbarländern in entsprechenden Ferienjobs zu arbeiten. Unsere Übersicht der Top Sommerjobs zeigt dir aber noch mehr Möglichkeiten auf.

Tourismus

Viele der klassischen und spannenden Sommerjobs im Ausland findest du in der Tourismusbranche. Aufgrund der großen Beliebtheit kann die Nachfrage hoch sein, allerdings gibt es immer dort Arbeit, wo der Tourismus boomt. Du kannst als Saisonkraft im Hotelgewerbe arbeiten, beispielsweise an der Rezeption. Jobs gibt es aber auch als Animateur und Organisator von Unterhaltung, Aktivitäten und Ausflügen, als Trainer, Ausbilder, Sportlehrer sowie als Reiseleiter, Betreuer oder Fremdenführer. Viele dieser Aktivitäten kannst du auch als Sommerjob auf einem Kreuzfahrtschiff ausüben.

Die besten Jobs im Ausland

Ferienlager

Vielleicht bist du als Kind selbst ins Ferienlager gefahren, jetzt hast du die Gelegenheit, ein Sommercamp von der anderen Seite zu erleben. Bei einem mehrwöchigen Camp-Aufenthalt ist es deine Aufgabe, eine Gruppe von Kindern verschiedener Altersstufen zu betreuen und spannende Aktivitäten in der Natur zu organisieren. Camp Counselor ist gerade in den USA ein beliebter Sommerjob, möglich sind aber auch Aufenthalte in Neuseeland oder Australien.

Gastronomie

Falls du später ohnehin in der Gastronomie arbeiten willst, kannst du bei einem Ferienjob im Ausland wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Arbeit in der Gastronomie erfordert hohe Stressresistenz, Koordination, Organisation, Pünktlichkeit und Flexibilität. Typische Tätigkeiten sind hier das Kellnern, die Aushilfe in der Küche, ein Praktikum als Koch oder das Kochen selbst mit entsprechender Qualifikation.

Die besten Berufe für Bilinguale 

Digitales

Dein Sommerjob im Ausland kann theoretisch auch ortsungebunden sein und dem Profil des Digital Nomad entsprechen. Über das Internet kannst du freiberuflich oder auch als Angestellter Tätigkeiten erledigen wie Virtueller Assistent, Online Texter, Content Manager, Übersetzer, Designer, Social Media Manager, Programmierer oder auch Coaching und Consulting. Transkriptionen, Korrekturen, Videobearbeitung oder Fotografie sind weitere Jobmöglichkeiten.

Betreuung

Als Betreuer oder “Sitter” kannst du bei einem Sommerjob im Ausland auf die unterschiedlichsten Dinge aufpassen beziehungsweise diese betreuen und versorgen. Dabei kann es sich um eine Wohnung, Haus oder Grundstück handeln, aber auch Haus- und Nutztiere aller Art. Als Babysitter oder Au Pair kümmerst du dich um den Nachwuchs in verschiedenen Altersstufen. Spannend kann auch die Bootsbetreuung sein: Hier bist du als Aufpasser auf einer Yacht oder einem Segelboot an Bord, oder gehst sogar an Deck mit auf große Fahrt.

Landwirtschaft

Für viele bedeutet ein Work and Travel Auslandsaufenthalt die klassische Farmarbeit mit halbtags Arbeit und Freizeit. Das ist fast rund um die Welt möglich und als Helfer in der Landwirtschaft wirst du bei Anbau und Ernte oder in der Tierbetreuung eingesetzt. Du solltest ordentlich zupacken können und bestenfalls einen internationalen Führerschein besitzen. Weitere Möglichkeiten gibt es aber im Garten- und Landschaftsbau, als Wildhüter, in der Forstwirtschaft sowie im Natur- und Artenschutz.

Arbeiten bei Lingoda – so ist es wirklich

Medizin und Pflege

Medizinische Hilfe wird auf der ganzen Welt benötigt, und nicht immer musst du entsprechend hoch qualifiziert sein. Auch ohne akademischen Abschluss kannst du als medizinisches Personal als Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegehelfer arbeiten. Die Anerkennung einer Ausbildung innerhalb der EU ist in der Regel problemlos. Im internationalen Ausland ist auch ein Einsatz in der Entwicklungshilfe möglich. Bei einem Auslandspraktikum im Bereich Medizin sammelst du ebenfalls Erfahrung und Freiwilligenarbeit für eine Organisation macht sich ebenfalls gut im Lebenslauf. Viele Studiengänge im Gesundheitswesen sehen auch ein Auslandsprogramm vor mit der Möglichkeit für ein Stipendium.

Umwelt und Naturschutz

Rund um Natur und Umwelt kannst du einen Auslandsjob absolvieren und dich dabei zu wichtigen Themen wie Klimawandel oder Artenschutz im Ausland engagieren. Anlaufstellen sind hier vor allem Organisationen für Freiwillige, Nichtregierungsorganisationen, sogenannte NGOs, aber auch Unternehmen mit einem “grünen” Business wie Recycling, Wasseraufbereitung, Klimaschutz, ökologische Landwirtschaft, Stadtentwicklung oder CO2-freundlicher Tourismus.

5 überraschende Fakten zum Sprachenlernen

Sport und Fitness

Ein Sommerjob im Ausland im Sportsektor wird dich auf jeden Fall fit halten. Dabei arbeitest du beispielsweise als Trainer im Fitness-Studio, in Spas, Kur- und Heileinrichtungen, in einem Wellnesshotel oder auch auf einem Kreuzfahrtschiff. Der Auslandsjob ähnelt der Arbeit im Tourismus, etwa als Sportanimateur oder Organisator von sportlichen Aktivitäten. Möglich ist aber auch die Verwaltung mit dem erstellen von individuellen Trainings- und Ernährungsplänen. Gerade bei Sportstudenten sind entsprechende Saisonjobs gefragt und beliebte Sportarten sind der Wassersport mit Schwimmen, Tauchen, Segeln und Segeln, aber auch Klettern, Mountainbiking, Yoga und Aerobic.

Kunst und Kultur

Im Bereich Kunst und Kultur mit Musik und Museen, Theater und Tanz sowie Bildung und Bühne gibt es nicht nur Arbeit für Künstler, sondern were Jobs für Veranstalter und Techniker, aber auch in Design und Verwaltung. Die Einsatzmöglichkeiten bei einem Sommerjob im Ausland in Kunst und Kultur sind vielfältig: Museumspädagogik, Kunstführer, Ausstellungsbetreuung, Restauration, Veranstaltungstechnik, Theaterverwaltung, Maske, Bühnenbild, “Roadie” im Bühnenbau, Event-Management oder persönliche Assistenz. 

4 Sprachen, die Studenten im Ausland lernen wollen

Beliebte Länder für einen Sommerjob im Ausland

Wenn du einen Sommerjob im Ausland suchst und aus Deutschland kommt, wird es dich verständlicherweise in den warmen Süden ziehen. Die absoluten Favoriten sind hier Spanien, Italien und Portugal, vor allem Mallorca und die weiteren Balearen sowie die Kanaren und sogar die Azoren.

Mit Blick auf das Erweitern der Sprachkenntnisse ist aber auch Frankreich für viele Sommerjobs interessant. Die deutschen Nachbarländer Österreich und Schweiz hingegen haben keine Sprachbarriere und bieten tolle Bergregionen, die nicht nur mit Wintersport locken, sondern auch im Sommer beliebte Urlaubs- und Ausflugsziele sind.

In Richtung Osten gibt es Sommerjobs an den Ferienzielen Türkei, Bulgarien oder Kroatien. Irland und Großbritannien sind klassische Ziele für einen Auslandsjob im Sommer, gefolgt von Skandinavien mit Schweden, Norwegen, Finnland oder auch Dänemark.

Innerhalb der Europäischen Union musst du dir keine Sorgen um eine Arbeitserlaubnis machen, bei einem Sommerjob im internationalen Ausland sieht dies jedoch anders aus. Ziele wie Asien, Lateinamerika oder auch Afrika sind ebenfalls attraktiv, aber mit einem höheren Verwaltungsaufwand verbunden. Bist du mit einer Hilfsorganisation im Einsatz, kann diese dir oftmals unter die Arme greifen, häufig musst du Visum und Arbeitserlaubnis aber auf eigene Faust organisieren.

Top 10 Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee

Sommerjobs im Ausland: Was ist Work and Travel?

Grundsätzlich ist mit Work and Travel jeder Auslandsaufenthalt gemeint, bei dem du eine Arbeit wie einen Sommerjob mit dem Bereisen und Kennenlernen des Landes verbindest. Du bist also die Hälfte der Zeit in einen Job eingebunden und die andere Hälfte unterwegs, oder du reist von einem Aushilfsjob zum nächsten.

Die typische Work and Travel Erfahrung ist häufig mit einem sogenannten Working Holiday Visum verbunden. Dieses ermöglicht dir einen Auslandsaufenthalt von bis zu zwölf Monaten mit Arbeitserlaubnis in Ländern, die eine entsprechende Übereinkunft mit Deutschland haben. Dazu zählen die beliebten Work and Travel Länder Australien, Neuseeland und Kanada, aber auch Japan, Südkorea, Hongkong und Chile. Mit Hilfe einer Agentur für Auslandsaufenthalte kann Work and Travel aber auch in den USA möglich sein.

Ein Job in der Landwirtschaft, ein “Farmstay”, ist eine häufige Beschäftigung, du kannst aber auch andere Aushilfsjobs annehmen, etwa in der Gastronomie oder im Tourismus, oder als Sprachlehrer. Die Gesamtzahl an Working Holiday Visa kann beschränkt sein, sodass du für einen Sommerjob im Ausland mindestens drei Monate Vorlaufzeit einplanen und dich früh bewerben solltest.

Du möchtest auch nach dem Studium und über einen Sommerjob hinaus in einem anderen Land arbeiten? Wir stellen dir die besten internationalen Jobs vor!

Ähnliche Artikel