Weißt du, was du machen sollst, wenn zu dir jemand budge up sagt? Und wie du dich fühlst, wenn du skint bist? Die Briten haben viele besondere Ausdrücke, also crack on und lern ein paar dieser typisch britischen Wörter. So kannst du beim nächsten Mal deine britischen Freunde mit ein bisschen Umgangssprache beeindrucken!
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
Die Wichtigsten typisch britischen Wörter
A Cuppa
Wenn du auch nur ein Wort lernen willst, bevor du nach Großbritannien fährst, nimm cuppa. Es bedeutet “eine Tasse Tee” und es ist nahezu unmöglich, ein Haus zu betreten, ohne den Satz “fancy a cuppa” (“Lust auf ‘ne Tasse Tee?”) zu hören. Du solltest aber klarstellen, ob du deinen Tee mit oder ohne Milch willst.
A pint
Wenn du keine Lust auf ein cuppa hast, dann vielleicht eher ein pint? Wenn du in einen Pub gehst und sagst, dass du ein pint willst, bekommst du immer ein Glas Bier. Niemals Wasser, niemals Limo. Das macht es meiner Meinung nach zum einem der wichtigsten englischen Wörter. Prost!
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
Noch mehr coole englische Wörter
Budge Up
“Rück’ mal rüber” würden wir in Deutschland sagen. Und genau wie hier sagen wir das eher zu Leuten, die wir kennen, statt zu Fremden in der Straßenbahn.
Skint
Ein Zustand, den wahrscheinlich jeder kennt: skint bedeutet, dass du kein Geld hast.
Crack on
Etwas durchziehen und sich beeilen. Wenn es spät abends ist und du in den Pub willst, bevor er zumacht, ist “Let’s crack on” der perfekte Satz.
A Quid
Ein britisches Pfund. Bei den vorherrschen Preisen wird dir das aber nicht viel nützen, wenn du was zu essen kaufen möchtest. Also leih dir lieber gleich einen fiver (5 Pfund) oder einen tenner (10 Pfund).
Chuffed
Sehr glücklich. Das Gefühl, dass du hast, wenn du unerwartet einen tenner in deiner Hose findest.
Gutted
Das Gegenteil von chuffed. Sehr unzufrieden oder sehr unglücklich. Zum Beispiel, wenn du dich voll reingehängt hast, aber es doch nicht rechtzeitig in den Pub geschafft hast.
Knackered
Wenn du zum Beispiel die ganze Nacht Netflix geglotzt hast, kannst du dieses wunderbare englische Wort benutzen, um zu sagen, dass du sehr müde bist.
Dying/Dead
Hat mittlerweile LOL verdrängt und bedeutet, dass du etwas sehr lustig findest. Die letzte Rede von Donald Trump? “I’m dying.”
Gagging
Bedeutet eigentlich würgen und tut es auch immer noch, wird aber auch gern genutzt, wenn man sehr durstig ist. Zum Beispiel nach einem pint oder einem cuppa.
Cheeky
Diese Pizza ist eigentlich viel zu fettig und eigentlich bist du auch gerade auf Diät und so? Wenn du sie trotzdem gegessen hast, war es eine cheeky pizza. Geht auch mit Getränken, ein cheeky pint nach der harten Arbeit, zum Beispiel.
Cheers
Kennst du sicherlich als prost, Briten nutzen es aber auch als Ausdruck für Dank oder um sich zu verabschieden. Sag es aber auf gar keinen Fall in einem amerikanischen Akzent! Das kommt genauso gut an, als würdest du in Deutschland einen Akzent – schlecht – nachmachen.
Wörter, wenn du betrunken bist
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass sich die Briten gern mal ein cheeky pint gönnen. Daher verwundert es auch gar nicht, dass es eine ganze Reihe von Wörtern gibt, die ausdrücken, dass du ein pint zu viel hattest.
Trollied
Hat nichts mit dem Einkaufswagen zu tun, auch wenn man ab und zu Betrunkene sieht, die sich einen “ausgeborgt” haben. Wer sowas macht? Ich bestimmt nicht.
Legless
Wenn du so betrunken bist, dass deine Beine nicht mehr funktionieren.
Plastered
Voll wie ein Schichtbus.
Wasted
Hackedicht. Und wie im Deutschen gibt es noch unzählige Ausdrücke.
Kofferwörter
Ein Kofferwort besteht aus zwei Wörtern, die zu einem zusammengefügt wurden. Der Klassiker schlechthin: Brunch, die Kombination aus Frühstück (breakfast) und Mittagessen (lunch). Die Folgenden sind für mich aber die wirklich coolen englischen Wörter:
Ginormous
Wenn etwas gigantisch und enorm ist, ist es ginormous.
Craptacular
Wenn etwas so schlecht ist, dass es schon wieder gut ist, dann ist es craptacular (die Kombination von crap und spectacular). Zum Beispiel die Sharknado-Reihe oder Frauentausch.
Brexit
Wer kennt es nicht? Die Kombination aus Britain und Exit. Ein Thema, dass die Briten absolut nicht mehr hören können. Frag jemanden, wie er abgestimmt hat und du hast sofort ein peinliches Schweigen.
Also, crack on und lerne ein paar britische Ausdrücke der Umgangssprache.
Jederzeit flexibel Sprachen lernen
Laura ist freiberufliche Autorin und war acht Jahre lang ESL-Lehrerin. Sie wurde im Vereinigten Königreich geboren und hat in Australien und Polen gelebt, wo sie für Lingoda Blogs über alles Mögliche schreibt, von Grammatik bis hin zu Dates mit Englischsprechern. Im ersten Punkt ist sie definitiv besser. Sie liebt das Reisen, welches das andere große Thema ist, über das sie schreibt.Laura mag Pilates und Radfahren, aber wenn sie sich entspannen will, kann man sie zusamengerollt vor einer Netflix Serie finden. Zurzeit lernt sie Polnisch und ihr Kampf mit dieser rätselhaften Sprache hat bei ihr großes Mitgefühl für alle geweckt, die sich schwer tun, Englisch zu lernen. Erfahre mehr über ihre Arbeit in ihrem Portfolio.